Ort:  Heilbronn
Datum:  04.04.2025

Gestalte die Zukunft des Wissenstransfers - Werde Teil der Fraunhofer HNFIZ-Geschäftsstelle!

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Geschäftsstelle der Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren (Fraunhofer HNFIZ) unterstützt den Sprecherkreis bei der Umsetzung zentraler operativer Aufgaben – darunter Controlling, IT, Verwertung und Marketing. Als zentrale Schnittstelle der acht Forschungs- und Innovationszentren koordiniert sie deren Zusammenarbeit und trägt maßgeblich zur effizienten Organisation sowie zur strategischen Weiterentwicklung des Standorts Heilbronn bei – einem Leuchtturm der angewandten Forschung.

 

Gestalten Sie den Wissenstransfer aktiv mit!


In dieser Rolle übernehmen Sie eigenverantwortlich spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team. Sie steuern den übergreifenden Wissenstransfer und die Kommunikation der innovativen Angebote des Fraunhofer HNFIZ.

 

Was Sie bei uns tun

  • Entwicklung einer ganzheitlichen Marketing- und Transferstrategie für das Fraunhofer HNFIZ
  • Abstimmung mit den Marketing-Abteilungen der einzelnen Innovationszentren
  • Konzeption und Umsetzung eines gemeinsamen Internetauftritts (Website, Social Media etc.)
  • Entwicklung und Koordination innovativer Transferformate für zentrale Zielgruppen
  • Planung und Durchführung interner sowie externer Veranstaltungen
  • Koordination eines gemeinsamen Kundenmagazins für das Fraunhofer HNFIZ

 

Was Sie mitbringen

  • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium (z. B. Kommunikationswissenschaft, Marketing oder Wissenskulturen)
  • Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
  • Hohe Affinität zu digitalen Medien und innovativen Formaten der Wissensvermittlung
  • Eine selbstständige, strukturierte und kreative Arbeitsweise
  • Teamgeist und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Wir suchen eine leidenschaftliche, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, die Ziele des Teams mit eigenen Ideen voranzutreiben.

 

Was Sie erwarten können

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Teamorientiertes Arbeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima 
  • Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen 
  • Umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
  • Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren pme Familienservice, Home- und Eldercare)
  • Weitere Benefits (u. a. Gesundheitsangebote, vergünstigtes Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge)

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

 

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Dr. Jens Neuhüttler 
Telefon +49 151 1632 7798

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 

www.iao.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79192                Bewerbungsfrist: 19.04.2025