Ort:  Heilbronn
Datum:  01.09.2025

Innovationsschmiede Heilbronn: Tauche ein in die Welt der kognitiven Lösungen!

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Bist Du bereit, in die Zukunft der digitalen Innovation einzutauchen? Auf dem Bildungscampus in Heilbronn entsteht ein neuer Forschungsstandort, der die Welt der Kognitiven Dienstleistungssysteme revolutionieren wird! Gemeinsam mit uns wirst Du passgenaue Lösungen für Kunden aus der Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen entwickeln und somit neue Mehrwertdienstleistungen aus Daten schöpfen.
Deine Reise beginnt hier: Von der sensorgestützten Datengewinnung über den Einsatz modernster KI-Verfahren zur Datenanalyse bis hin zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle – bei uns erwarten Dich spannende Herausforderungen und ein breites Spektrum an Themen.

 

Im Team »KODIS Development« am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Heilbronn spielst Du eine Schlüsselrolle beim Aufbau dieses innovativen Standorts und machst unsere Forschungsansätze für Netzwerke zugänglich.

 

Was Du bei uns tust

Du arbeitest in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsthemen und Projekten mit folgenden Tätigkeiten:

  • Aufbau und Pflege eines Kundenmanagement-Systems: Mitwirkung an der Organisation und Optimierung unserer Kundenbeziehungen.
  • Analyse von relevanten Themenfeldern: Selbstständige Forschung und Identifikation von Forschungsbedarf in der Region.
  • Unterstützung bei Veranstaltungskonzeption und -organisation: Planung und Gestaltung von Events zur Förderung unseres Forschungsstandorts.
  • Optimierung interner Prozesse: Verbesserung der Arbeitsabläufe durch deine Ideen und Vorschläge zur Effizienzsteigerung.

 

Was Du mitbringst

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in
  • Hervorragende Deutschkenntnisse: Sicher in Wort und Schrift, um effektiv kommunizieren zu können.
  • Interesse an Forschungsthemen: Begeisterung für das Themenfeld digitale Innovation und die Bereitschaft, sich intensiv damit auseinanderzusetzen.
  • Selbständige Arbeitsweise: Eigenverantwortliches Handeln und proaktive Herangehensweise an Aufgaben und Projekte.
  • Teamfähigkeit: Offen für Zusammenarbeit und Austausch, um gemeinsam optimale Ergebnisse zu erzielen.

 

Was Du erwarten kannst

Bei uns erwarten Dich anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem innovativen Forschungsumfeld. Des Weiteren bieten wir Dir:

  • Einblicke in die anwendungsnahe Forschung und aktuelle, innovative Themen
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
  • Chancengleichheit, Barrierefreiheit und Diversität
  • Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Du Deine Kompetenzen ausbaust
  • Technik und Arbeitsumgebung auf dem neuesten Stand
  • Mobile Arbeitsformen und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Transparente und faire Vergütung
  • Anbindung an unser Studierendennetzwerk
  • Sportangebote der Universität Stuttgart

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine längere Mitarbeit ist erwünscht. 
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Frau Sabine Elsner
Telefon +49 151 25880514

 

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO 

www.iao.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81171                Bewerbungsfrist: 30.09.2025

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Creative, Technology