Wirtschafts-/ Sozial-/ Kommunikationswissenschaftler*in als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
Sie interessieren sich für die Vermittlung neuer Konzepte und Technologien und die (co-)kreative Entwicklung innovativer Ideen? Sie sind ein Organisationstalent und Kommunikationsprofi und wollen den Aufbau unseres neuen Innovationslabors in Heilbronn mitgestalten? Dann bieten wir Ihnen beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine spannende Gelegenheit dazu.
Auf dem Bildungscampus in Heilbronn bauen wir ein Forschungszentrum im Themenfeld »Kognitive Dienstleistungssysteme« auf, das sich mit der digitalen Transformation von Service-Ökosystemen befasst. Im Jahr 2022 errichten wir im Stadtzentrum von Heilbronn gemeinsam mit unseren Partnern ein Innovationslabor zur Erprobung und Demonstration neuer Technologien sowie zur Durchführung interaktiver Formate mit Kunden, Kooperationspartnern und der Zivilgesellschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf Aspekten nachhaltiger Handels- und Versorgungsstrukturen sowie im Bereich intelligenter Infrastrukturen und innovativer Mobilitätskonzepte. Das Labor wird auch für interessierte Bürger*innen zugänglich sein.
Was Sie bei uns tun
Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Konzeption und Koordination unseres neuen Innovationslabors in Heilbronn. Dabei arbeiten Sie eng mit wissenschaftlichen Partnern, Unternehmen und weiteren Stakeholdern zusammen. Dies beinhaltet unter anderem folgende Aufgaben:
Was Sie mitbringen
Wir suchen eine passionierte und unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Entwicklung des Innovationslabors zu unterstützen. Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem, sozialwissenschaftlichem oder einem vergleichbaren Hintergrund mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Bereich Projektmanagement sowie über erste Erfahrung in den oben genannten Themenfeldern. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in interdisziplinärer Arbeit mit. Darüber hinaus sind Sie kommunikativ, arbeiten gerne im Team und treten souverän auf. Eine sehr gute (auch schriftliche) Ausdrucksweise in der deutschen Sprache sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein exzellentes Arbeitsumfeld, eine hervorragende Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten und eine einmalige Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären dynamischen Team. Sie bearbeiten mit uns Themen und Projekte, die hochgradig aktuell, zukunftsgerichtet und praxisrelevant sind. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Projektthemen selbst mit zu definieren und Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Des Weiteren:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Felix Zimmermann
Telefon: +49 711 970-5263
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Kennziffer: 39725 Bewerbungsfrist: 17.07.2022
Jobsegment:
Project Manager, Technology