Chemielaborant im Bereich Strukturanalytik (all genders)
Vom Bremsbelag über Hitzeschilder, von Raumschiffen bis zu Zahnimplantaten und Schutzwesten - Hochleistungskeramik kommt schon heute vielseitig zur Anwendung. Die drei Standorte des Fraunhofer IKTS in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Bei der Prozessierung und Entwicklung von keramischen Werkstoffen für vielfältige technische Anwendungen spielen eine Vielzahl von Kenngrößen eine relevante Rolle, darunter zählen Korngröße, Chemismus, Porosität und vieles mehr. In der Arbeitsgruppe „Chemische und Strukturanalyse“ werden diese Analysen keramischer Werkstoffe durchgeführt und dadurch das Eigenschaftsbild der Keramik kenntlich gemacht. Hierbei dient die Gruppe als Schnittstelle innerhalb der einzelnen Forschungsbereiche am Fraunhofer IKTS, was eine vielfältige und interessante Arbeitsumgebung schafft.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen sowie moderne Ausstattung und Infrastruktur. Bei uns haben Sie die Chance, als Teil eines starken Teams eigene Ideen einzubringen und Lösungen für drängende Zukunftsfragen zu finden. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst befristet. Der Erfüllungsort ist Hermsdorf.Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Tina Block unter +49 36601 9301-3931
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Kennziffer: 81566 Bewerbungsfrist: