Laborant*in im Breich Polymermembranen und Mixed-Matrix-Membranen
Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung. Gesucht wird für die Arbeitsgruppe Polymer und Mixed Matrixmembranen ein/e Laborant*in.
Was Sie bei uns tun
Labortätigkeiten wie chemische Synthesen, analytische Untersuchungen: IR, UV-Vis, Kontaktwinkel und Mikroskopie Arbeiten unter Schutzgas und in der Glovebox Durchführung mehrstufiger Synthesen im kleintechnischen Maßstab Polymerbasierte Membrangenerierung und deren Charakterisierung Membrantestung für unterschiedliche Trennaufgaben mittels Pervaporation, Gastrennung, Flüssigfiltration, Membrandestillation Sol-Gel-Synthesen für Nanokompositmaterialien Oberflächenbeschichtungen mit nasschemischen Beschichtungstechniken (Dip, Spin, Flow, Spray Coating) und Eigenschaftsanalysen Elektronische Protokollierung, Datenerfassung und -aufarbeitung
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Es erwartet Sie ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld sowie ein hochmotiviertes Team von Kolleginnen und Kollegen. Außerdem erwarten Sie:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen telefonisch gern Herr Dr. Ralf Wyrwa unter +49 36601 93010
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Kennziffer: 80985 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Chemical Engineer, Coating, Materials Science, Science, Engineering, Manufacturing