Ort:  Freiburg
Datum:  30.08.2023

INITIATIVBEWERBUNG FÜR EIN PFLICHTPRAKTIKUM (IWM-2023-02)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer IWM betreiben 330 Mitarbeitende Forschung an Werkstoffen und Bauteilen mit dem Ziel, diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. In unseren Projekten schlagen wir die Brücke zwischen den Eigenschaften von Werkstoffen und der Langlebigkeit, der Sicherheit und der Funktion technischer Systeme. Wir zeigen Wege und Lösungen auf für mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Denn Werkstoffe sind erfolgsentscheidend für Klimaneutralität, für den schonenden Umgang mit den begrenzten Ressourcen auf unserem Planeten und für den nachhaltigen Umbau unserer Wirtschaft. 

 

Du hast Lust, praktische Erfahrung in einem etablierten Forschungsunternehmen im Bereich der Werkstoffmechanik zu sammeln? Dann komm zu uns und werde Teil des Fraunhofer IWM.
 

 

Was Du bei uns tust

Du erhältst bei uns die Möglichkeit während Deines (Pflicht-)Praktikums Einblicke in spannende Forschungsprojekte rund um das Thema Werkstoffmechanik zu erhalten und aktiv an innovativen Themen mitzuarbeiten.
Gib einfach den Fachbereich, für den Du Dich interessierst in Deiner Bewerbung an. Du kannst aus folgenden Geschäftsfeldern wählen: 


•    Tribologie
•    Bauteilsicherheit & Leichtbau
•    Fertigungsprozesse
•    Werkstoffbewertung & Lebensdauerkonzepte

 

Was Du mitbringst

•    Du bist Student*in und absolvierst dein Studium vorzugsweise in einem naturwissenschaftlichen Studiengang (oder einer verwandten Fachrichtung)
•    Du interessierst dich für die Arbeit in einem innovativen Forschungsumfeld und begeisterst dich für neue, anspruchsvolle Themen
•    Du zeichnest dich durch eine selbstständige Arbeitsweise und kritisches Denkvermögen aus
•    Du zählst Kommunikations- und Teamfähigkeit zu deinen Stärken

 

Was Du erwarten kannst

•    Immer was Neues: Du arbeitest in einem etablierten Forschungsinstitut an wissenschaftlichen und innovativen Themen
•    Strukturierte Einarbeitung: Bei uns erhältst Du zum Start die richtige Unterstützung
•    Teamwork makes the dream work: Ein kollegiales und offenes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien erwartet dich
•    Work-Life-Integration: Durch flexible Arbeitszeiten und Fitness-Programme (Pilates-Kurse) setzen wir uns dafür ein, dass Du Freizeit, Beruf und Studium unter den sprichwörtlichen Hut bekommst. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

 

Die Vergütung erfolgt nach Praktikantenvergütung nach den Richtlinien des Bundes.
Die Stelle ist auf ca. 6 Monate befristet und richtet sich nach der genauen Dauer der jeweiligen Studienordnung.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.


Es besteht in der Regel die Möglichkeit im Anschluss als wissenschaftliche Hilfskraft weiter beschäftigt zu werden oder eine Abschlussarbeit zu schreiben.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Du willst mit uns die Zukunft gestalten – dann bewirb Dich jetzt! 
Sende uns einfach Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen und werde Teil von Fraunhofer. (Anschreiben, Lebenslauf, Studienordnung, Zeugnisse und Leistungsübersicht)!

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.  

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne: 

Lea Hauserstein
Personalmanagement und Recruiting
Tel. +49(0) 761 5142- 234
 

Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM 

www.iwm.fraunhofer.de 


Kennziffer: IWM-2023-02

 


Stellensegment: Mechanical Engineer, Pilates, Engineering, Hospitality