Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich »Semantic Music Technologies«
Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT ist Teil der Fraunhofer-Gesellschaft. Das Institut mit Hauptsitz in Ilmenau ist international anerkannt für seine Expertise in den Bereichen angewandte Elektroakustik und Audiotechnik, KI-basierte Signalanalyse und maschinelles Lernen sowie Hörforschung und Spracherkennung am Standort Oldenburg.
Am Hauptsitz, auf dem Campus der Technischen Universität Ilmenau, arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einer robusten KI-basierten Erkennung und Klassifizierung von Audio- und Videodaten. Diese kommen unter anderem zur Überwachung industrieller Fertigungsprozesse, aber auch beim Verkehrsmonitoring oder im Medienkontext, beispielsweise zur Identifizierung von Audiomanipulationen, zum Einsatz. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die vertrauenswürdige und datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Entwicklung von Audiotechnologien zum Hörbarmachen virtueller Produkte sowie von maßgeschneiderten Lösungen zur Audioproduktion und -wiedergabe für die Bereiche Professional Audio und Entertainment. Den anhaltenden Trend nach Miniaturisierung im Lautsprecherbereich bedient das Fraunhofer IDMT mit der Entwicklung intelligenter Ansteuerungsalgorithmen für energieeffiziente und miniaturisierte Lautsprecher.
Aktuell arbeiten rund 200 Mitarbeitende am Standort Ilmenau und dem Institutsteil Hör- Sprach- und Audiotechnologie HSA in Oldenburg.
Was Du bei uns tust
Für laufende Projekte, sowie Vorlaufforschung auf dem Gebiet des Music Information Retrieval sucht das Fraunhofer IDMT Studenten, die im Bereich Semantische Analyse, Suche und Empfehlung von Musikdaten forschen und arbeiten möchten.
Zu den Aufgabenbereichen gehören folgende Schwerpunkte:
Was Du mitbringst
Vorkenntnisse in mindestens zwei der genannten Spezialisierungen sind erwünscht:
Folgende Kenntnisse sind vorteilhaft:
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachliche Rückfragen: Jakob Abeßer Tel.: +49 3677 467-288 jakob.abesser@idmt.fraunhofer.de Fragen zum Bewerbungsverfahren: Andrea Cebulla Tel.: +49 3677 467-326 andrea.cebulla@idmt.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT
Kennziffer: 9154 Bewerbungsfrist:
Jobsegment:
Music, Creative