Studentische Hilfskraft im Bereich "Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz" in Ingolstadt
Am Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« entstehen Konzepte und Technologien, um die Mobilität der Zukunft sicherer, leistungsfähiger und ressourcenschonender zu Für unsere aktuelle Forschungsvorhaben suchen wir motivierte Studentinnen und Studenten, die ihre Abschlussarbeit im Bereich Sensordatenfusion und Künstliche Intelligenz schreiben oder ein Praktikum absolvieren möchten. Für die Arbeiten steht das reale Testfeld »Erste Meile«, das mit neuester Sensorik ausgestattet ist (Kamera und LiDAR Sensoren), zur Verfügung.
gestalten. Fragestellungen zum automatisierten und kooperativen Fahren werden dabei ebenso adressiert wie Themen zum autonomen Fliegen. Das junge und dynamische Team verfügt über vielfältige Kompetenzen
auf den Gebieten der Sensorik, der Kommunikation sowie der Künstlichen Intelligenz und nutzt Synergien mit der ansässigen Industrie, der Technischen Hochschule sowie der Stadt Ingolstadt.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte wende Dich bei Fragen unter Angabe der Kennziffer IVI-SHK-00705 an: Maximilian Bialdyga Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
maximilian.bialdyga@ivi.fraunhofer.de
Telefon +49 (0)172 8252103
Anwendungszentrum Vernetzte Mobilität und Infrastruktur
Quartier G | Gebäude K
Schloßlände 27
85051 Ingolstadt
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer: IVI-SHK-00705