wiss. Mitarbeiter/in Reinforcement-learning-basierte Verkehrsoptimierung
Das Fraunhofer-Anwendungszentrum »Vernetzte Mobilität und Infrastruktur« widmet sich in besonderem Maße aktuellen Herausforderungen des automatisierten Fahrens und der intelligenten Mobilität. Als KI-Mobilitätsknoten Bayerns leistet die Region Ingolstadt dazu einen beachtlichen Beitrag. Mittels hochauflösender Sensorik und Sensordatenfusion lassen sich alle Verkehrsteilnehmer erkennen und vernetzen. Auf der Basis von Verkehrsdaten bietet maschinelles Lernen ein hohes Potential für die effizientere Steuerung des Verkehrs und kooperierende Fahrmanöver. Mittels Reinforcement Learning sollen dabei Lösungen zur Verbesserung von Verkehrsflüssen entwickelt und in der Praxis evaluiert werden.
Verstärken Sie unser Team auf dem Gebiet der Reinforcement-Learning-basierten Verkehrsoptimierung. Verwirklichen Sie sich in spannenden Projekten und begleiten Sie die Erforschung neuer Konzepte – von der Idee bis zur Umsetzung auf der Straße.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Henri Meeß: henri.meess@ivi.fraunhofer.de. Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gern Anja Rehm: anja.rehm@ivi.fraunhofer.de.
Bitte bewerben Sie sich über den Link unter Angabe der Kennziffer IVI-2023-12.
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer: 67442
Stellensegment:
Training, Learning, Project Manager, Education, Human Resources, Technology