Initiativbewerbung für den Bereich Präzisionsoptische Komponenten und Systeme (IOF-2022-54)
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer. Das Fraunhofer IOF entwickelt und fertigt optische Komponenten und Systeme basierend auf Metallwerkstoffen, Keramiken oder optischen Gläsern. Je nach adressierter Wellenlänge werden unter Verwendung ultrapräziser Diamantbearbeitung sowie unterschiedlicher Formkorrektur- und Polierprozesse, wie dem Magnetorheologischen Finishing (MRF) oder dem Chemisch-Mechanischen Polieren (CMP), beugungsbegrenzte Optiken für Infrarot bis EUV gefertigt, integriert und charakterisiert. Verwendung finden diese Optiken sowohl in Systemen für den Weltraum als auch in der terrestrischen Astronomie. Darüber hinaus kommen sie in der Industrie, der Halbleiterfertigung und der Laserbearbeitung zum Einsatz. Verstärken Sie unsere Abteilung als Wissenschaftliche*r oder Technische*r Mitarbeiter*in.
Was Sie bei uns tun
In der Abteilung „Präzisionsoptische Komponenten und Systeme“ arbeiten Sie an vielseitigen Forschungsprojekten, u.a. im Bereich Ultrapräzisionsbearbeitung, Materialspezifische Bondtechnologien für Glas und Glaskeramik und Spanende Mikrobearbeitung. Mehr zu den Forschungsprojekten der Abteilung finden Sie unter: Präzisionsoptische Komponenten und Systeme - Fraunhofer IOF.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Um die Chancen Ihrer Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Sie möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen. Dazu benötigen wir von Ihnen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Kennziffer: 30007
Stellensegment:
Web Design, Developer, Creative, Technology