Abschlussarbeit/Werkstudent*in - Aufbau von Messständen und Charakterisierung von Energy Harvester
Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT bietet in Itzehoe mit einem technologieorientierten Gerätepark, 2 Reinräumen und ca. 700 m² Laborflächen eine zukunftsweisende Forschungs- und Fertigungsumgebung für insgesamt 160 Mitarbeitende und mehrere Standortpartner*innen. Als Brückenbauer zwischen Forschung und Vorentwicklung einerseits und kommerzieller Anwendung andererseits ist das ISIT in Itzehoe ein spannender Arbeitgeber mit innovativen Zukunftsaussichten. Das Fraunhofer ISIT ist eine der europaweit modernsten Forschungseinrichtungen für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Die bei uns entwickelte und patentierte PowderMEMS Technologie ermöglicht es, bisher nicht realisierbare Mikrostrukturen auf Waferebene zu integrieren. Diese Technologie eröffnet somit den Weg komplett neue, vorher undenkbare Bauteile, herzustellen. Eine Anwendung für diese Technologie ist ein MEMS Zero-Power Wake-Up. Unter anderem ermöglicht dieses Bauteil ein Stand-by von Geräten ohne Energieverluste. Ein Aufwecken aus dem Stand-by erfolgt durch äußere mechanische oder magnetische Anregung. Zur Integration dieses Bauteils für verschiedene Anwendungszwecke müssen passende elektronische Schaltungen angepasst, aufgebaut und getestet werden. Hierzu stehen verschiedene Messaufbauten zur Verfügung. Diese müssen aber ggf. an die spezifische Fragestellung angepasst werden.
Was du bei uns tust
Basierend auf deinen individuellen Fähigkeiten und Interessen ergeben sich spannende Aufgaben, bei denen du uns als Werkstudent*in oder im Rahmen der Erstellung deiner Abschlussarbeit unterstützen kannst:
Was du mitbringst
Was du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt, je nach Absprache, 45, 60 oder 80 Stunden. Die Anstellung ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Hilfskräften.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet dir gerne: Herr Dr. Torben Dankwort Telefon +49 4821 17-1472 Fragen zum Recruiting-Prozess beantwortet dir gerne: Frau Vivien Wilkens Telefon +49 4821 17-4118
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
Kennziffer: 54545
Stellensegment:
Energy