Werkstudent*in - im Bereich der elektr. Charakterisierung von Leistungstransistoren
Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT arbeitet am Standort Itzehoe mit Partner*innen aus Industrie und Forschung an der Entwicklung von Bauelementen der Leistungselektronik sowie Mikrosystemtechnik. Der Fokus der Gruppe „Innovative Bauelemente“ liegt auf der Entwicklung von aktiven und passiven Leistungshalbleiterbauelementen auf Basis von Silizium und Galliumnitrid, deren Integration in leistungselektronischen Systemen sowie der Etablierung neuartiger Materialsysteme für den Einsatz in der Leistungs- und Mikroelektronik. Wir bieten dir eine spannende Werkstudierendentätigkeit im Bereich der elektrischen Messtechnik an. Die Erstellung von Qualifizierungsarbeiten im Laufe der Zusammenarbeit ist möglich. Für die Mithilfe an Messaufgaben bieten wir auch eine längerfristige Werkstudierendentätigkeit parallel zum Studium an.
Was du bei uns tust
Basierend auf deinen individuellen Fähigkeiten und Interessen ergeben sich spannende Aufgaben, bei denen du uns unterstützen kannst:
Was du mitbringst
Du studierst Elektrotechnik, Physik, Materialwissenschaften oder einen verwandten naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang und hast Interesse, an spannenden, technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen im Bereich der Halbleiterbauelemente mitzuarbeiten. Eine selbstständige Arbeitsweise zeichnet dich aus und du kannst idealerweise schon Grundkenntnisse der elektrischen Messtechnik vorweisen. Du hast ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit und gute Englisch- / Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Was du erwarten kannst
Wir bieten dir spannende Aufgaben und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder Berufseinstiegs, z. B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer ISIT. Wir unterstützen dich dabei! Im Rahmen der aktuellen Corona-Pandemie kann mobiles Arbeiten angeboten werden, soweit dies mit den Aufgaben vereinbar ist.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Absprache 45, 60 oder 80 Stunden. Die Anstellung ist zunächst auf sechs Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet dir gerne: Herr Henning Hanssen Telefon: +49 4821 17-4316 Fragen zum Recruiting Prozess beantwortet dir gerne: Frau Fabienne Hader Telefon: +49 4821 17-4118
Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT
Kennziffer: 20103 Bewerbungsfrist: 15.05.2022