Ausbildung zur*zum Physiklaborant*in (IOF-2023-81)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer. Auf dieser Basis werden zum Beispiel Spiegelsysteme für Astronomie, Luft- und Raumfahrt, Laser für die Augenheilkunde sowie 3D-Messeinheiten für Qualitätssicherung, Kriminalistik und Medizin entwickelt. Für das Ausbildungsjahr 2024 bieten wir dir eine spannende Ausbildung zum* zur Physiklaborant*in. Sei dabei, wenn neue Technologien ihren Anfang nehmen und freue dich auf eine abwechslungsreiche, praxisnahe und zukunftssichere Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.
Was Du bei uns tust
In deiner Ausbildung bist du aktiv an der Herstellung innovativer Materialien und Produkte beteiligt. Von der Versuchsanordnung über die Durchführung bis zur Auswertung und Dokumentation ist deine Mitarbeit im Labor gefragt. Wenn du verantwortungsbewusst und sehr sorgfältig arbeitest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Weitere Informationen zum Thema Ausbildung findest du unter:
https://www.iof.fraunhofer.de/content/dam/iof/de/documents/Karriere/ausbildung-physiklaborant-web.pdf
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Fundierte theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungswerte werden dir von den Verbundpartnern in der Ausbildung sowie in der Berufsschule vermittelt. Dich erwartet eine moderne und innovative Arbeitsumgebung, in der du mit den neuesten Lernmethoden und Materialien ausgebildet wirst. Außerdem kannst du dich auf folgende Angebote bei uns freuen:
Im Institut wirst du von erfahrenen Mitarbeitenden an modernen Anlagen und Messgeräten ausgebildet. Durch die Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten auf den Gebieten Mikrooptik, Optische Schichten, Feinwerktechnik, Lasertechnik und Messtechnik wirst du umfassend auf deinen Beruf vorbereitet.
Bei uns erwarten dich keine langweiligen und eintönigen Labortätigkeiten, sondern vielseitige Aufgaben und spannende Projekte.
Ausbildungsstart ist im Juli 2024. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Bewerbungen von Studienabbrecher*innen sind willkommen. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Kennziffer: 68022 Bewerbungsfrist: 30.11.2023