Initiativbewerbung für den Bereich Bildgebung und Sensorik (IOF-2022-53)
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer. Das Fraunhofer IOF entwickelt innovative optische Messverfahren und -systeme nach kundenspezifischen Anforderungen. Hierzu gehören bildgebende optische 3D-Messsysteme mit hoher messtechnischer Genauigkeit für unterschiedlichste Anwendungen. Messvolumen von wenigern Kubikzentimetern bis einigen Kubikmetern können mit Messfrequenzen von bis zu 55.000 3D-Datensätzen pro Sekunde erfasst werden. Des Weiteren werden miniaturisierte mikrooptische Abbildungssysteme basierend auf Einzelapertur- und Multiapertursystemen entwickelt und realisiert. Die Fertigung kann hier im Wafermaßstab erfolgen und direkt industriell umgesetzt werden. Am Fraunhofer IOF sind zudem verschiedenste optische und nichtoptische Messsysteme vorhanden. Exemplarisch seien hier Interferometer unter Nutzung von CGHs (Computergenerierte Hologramme) oder ein Computertomograph mit einer Auflösung bis in den Mikrometerbereich genannt. Verstärken Sie unsere Abteilung als Wissenschaftliche*r oder Technische*r Mitarbeiter*in.
Was Sie bei uns tun
In der Abteilung „Bildgebung und Sensorik“ arbeiten Sie an vielseitigen Forschungsprojekten, im Bereich 3D-Messverfahren, Optikcharakterisierung oder Metrologische Computertomographie. Mehr zu den Forschungsprojekten der Abteilung finden Sie unter: Bildgebung und Sensorik - Fraunhofer IOF.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Um die Chancen Ihrer Initiativbewerbung zu erhöhen, bitten wir Sie möglichst aussagekräftige und vollständige Unterlagen einzureichen. Dazu benötigen wir von Ihnen Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie ggf. Arbeitszeugnisse aus vorangegangenen Tätigkeiten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Kennziffer: 30005
Stellensegment:
Web Design, Developer, Creative, Technology