Stud. Hilfskraft/Abschlussarbeit im Bereich Opto-mechatronische Komponenten & Systeme (IOF-2023-37)
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen. Für die Abteilung Opto-mechatronische Komponenten und Systeme des Fraunhofer IOF suchen wir eine*n hochmotivierte*n Student*in für die Gruppe Mikromontage und Drucken. Der 2D und 3D-Druck funktionaler Materialien mittels Inkjetdruck hat sich in den vergangenen Jahren als zukunftsweisende Produktionstechnologie stark entwickelt. Mit diesem Verfahren können unterschiedliche Materialien auf diversen Substraten additiv aufgebracht werden. Im Gegensatz zu etablierten Herstellungsverfahren auf Basis von Lithographie werden beim Inkjetdruck keine Masken benötigt, wodurch eine höhere Flexibilität und Individualisierung möglich ist. Am IOF drucken wir beispielsweise Leiterbahnen, Spiegel, Photodioden, Piezoaktoren und Mikrooptiken. In einem neuen Projekt sollen lichtempfindliche Widerstände aus Metall-Nanopartikeln und organischen Polymeren hergestellt werden. Diese Fotowiderstände können dann Anwendung in Mobiltelefonen, Smart Home und Packaging-Lösungen finden.
Was Sie bei uns tun
Die Aufgaben sind auch zur Anfertigung einer Abschlussarbeit geeignet.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Kennziffer: 65474 Bewerbungsfrist: 31.10.2023