Ort:  Jena
Datum:  08.09.2023

Stud. Hilfskraft/Praktikant*in/Abschlussarbeit Opto-mechatron. Komponenten & Systeme (IOF-2023-44)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. 

 

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer. 

 

Für die Abteilung »Opto-mechatronische Komponenten und Systeme« suchen wir hochmotivierte Forschungsstudent*innen am Standort in Erfurt.

 

Unser Ziel ist die Entwicklung von Technologien zur hybriden Integration unterschiedlicher Komponenten mit höchster Präzision für den Aufbau komplexer opto-mechanischer und opto-mechatronischer Mikro- und Makrosysteme. Dieses umfasst Montagetechnologien wie Handhaben, Justieren und Fügen (Kleben, Laserlöten, Bonden, Laserspleißen), das Drucken funktionaler Materialien und Strukturen sowie die Integration optischer Systeme auch für extreme Einsatzbedingungen, wie zum Beispiel Anwendungen in Luft- und Raumfahrt. 

 

Die Forschung in der Gruppe konzentriert sich auf Integration, Montagetechniken, Packaging, Opto-elektronische Systeme für Quantentechnologien und Bio-Analytik bzw. Life Science Applikationen.
 

 

Was Sie bei uns tun

 

Wir suchen eine studentische Hilfskraft, eine*n Praktikant*in oder eine*n Student*in zur Anfertigung einer Abschlussarbeit mit Interesse an Photonik und Integration, um unser Team zu den folgenden Themen zu unterstützen: 

 

  • Integration komplexer Systeme für die Bereiche Optik und Photonik und für verschiedene Anwendungen
  • Bedienung komplexer und präziser Montageautomaten
  • Hands-on Experimentalarbeit zum Packaging kleiner opto-elektronischer Komponenten
  • Anwendung von Faser-Chip Coupling Technologien in verschiedenen Projekten
  • Anwendungen in Quantentechnologien und Bio-Analytik
     

 

Was Sie mitbringen

  • Studium in den Bereichen Physik, Maschinenbau, Photonik, Packaging
  • Interesse an Optik, Elektronik, Mikroelektronik
  • Interesse an innovativen Problemlösungen und Entwicklungsprojekten
  • Selbstständige, gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Hervorragende Leistungen im Studium sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft für mindestens 3 Monate an Forschungsprojekten im Bereich »Optik und Feinmechanik« zu arbeiten
     

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsprojekten 
  • Ein kollegiales, aufgeschlossenes und freundliches Team 
  • Interessante und innovative Projekte 
  • Flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Studium und Praxiserfahrung zu vereinbaren 
  • Umfassende fachliche Betreuung durch wissenschaftliche Mentoren 
     

 

Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst bei Abschlussarbeiten sowie Praktikantenverträgen 39 Stunden, bei einer Anstellung als studentische Hilfskraft wird sie individuell vereinbart. Die Vergütung erfolgt je nach Anstellungsverhältnis nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung wissenschaftlicher Hilfskräfte oder nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF 

www.iof.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65773                Bewerbungsfrist: 11.07.2023