Ort:  Jena
Datum:  16.09.2023

Teamassistent*in für die Abteilung »Zukunftstechnologien« (IOF-2023-50)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen. 
 

Sie sind ein Organisations- und Kommunikationstalent und bewahren stets einen kühlen Kopf? Sie arbeiten gern in einem internationalen und hochinnovativen Umfeld? Das Fraunhofer IOF in Jena bietet Ihnen ab sofort eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit als Teamassistent*in für die Abteilung »Zukunftstechnologien«.

 

Was Sie bei uns tun

In dieser Position bilden Sie die Schnittstelle zwischen der  Abteilungsleitung, der Gruppenleitung und den Teammitgliedern. Sie unterstützen die Mitarbeiter*innen in allen administrativen und organisatorischen Belangen. Im Einzelnen beinhaltet Ihr Aufgabengebiet folgende Tätigkeiten:

  • Führung des Sekretariats der Abteilungsleitung und Koordination der wesentlichen Aufgaben der Abteilung
  • Terminmanagement und Reiseorganisation
  • Anfertigung und Dokumentation von Angeboten und Abschlussprotokollen
  • Unterstützung der Projektleitung bei der Projektüberwachung und Personaleinsatzplanung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Koordination und Organisation von Abteilungsveranstaltungen sowie Protokollführung für die Termine

 

Was Sie mitbringen

  • Kaufmännische Ausbildung bzw. betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erste Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position, idealerweise im internationalen Umfeld
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingende Voraussetzung
  • Versierter Umgang mit allen MS Office-Programmen sowie mit SAP; Affinität zu IT-Themen sowie Kenntnisse in Open Project sind wünschenswert
  • Hohe Eigenverantwortung, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
  • Kommunikationsstärke, hohe Servicebereitschaft und Teamorientierung
  • Freundliches und aufgeschlossenes Auftreten
     

 

Was Sie erwarten können

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz 
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • Mitarbeit in einem kollegialen und aufgeschlossenen internationalen Team
  • Sorgfältige Einarbeitung
  • Work-Life-Balance dank flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Jahresurlaub, mobilem Arbeiten und familienfreundlichen Angeboten
  • Zusatzleistungen wie betriebliche Altersversorgung, Jobticket und attraktive Rabatte bei namenhaften Herstellern und Marken

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF 

www.iof.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66404                Bewerbungsfrist: 06.09.2023

 


Stellensegment: ERP, SAP, Technology