Ort:  Jena
Datum:  17.09.2023

Technische*r Mitarbeiter*in Fotolithografie (IOF-2023-51)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.

 

In der Arbeitsgruppe »Advanced Micro-optical Components« werden einzigartige hochpräzise mikrooptische Bauteile und Systeme mithilfe von fotolithografischen Prozessen realisiert, z.B. für miniaturisierte Beleuchtungs- und Sensorsysteme für Handhelds, Robotik und den Automobilbereich. 

 

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine*n technische*n Mitarbeiter*in zur Weiterentwicklung unseres innovativen Grauton-Fotolithografie-Tools sowie von waferbasierten Lithografie-Prozessen.

 

Was Sie bei uns tun

Schwerpunkte Ihrer Arbeit

  • Strukturspezifische Prozessentwicklung zur fotolithografischen Erzeugung hochgenauer mikrooptischer Bauteile
  • Adaption und Weiterentwicklung eines Fotolithografie-Tools zur Erfüllung der Anforderungen an neuartige Mikrooptiken
  • Bestimmung der optischen Eigenschaften sowie Formvermessung zur Prozessoptimierung
  • Bearbeitung von Projekten für renommierte Industriekunden
  • Bearbeitung technischer Aspekte von Forschungsprojekten
  • Perspektivisch Übernahme von Projektleitungsaufgaben

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten 

  • Durchführung von Lithografie-Prozessen im Reinraum mit einzigartigen Belichtungstools
  • Konzeption eigener Belichtungs-Layouts (CAD), Generierung von Grauton-Belichtungsdaten 
  • Technische Betreuung von Fotolithografie-Anlagen und Ausschöpfung der Optimierungspotenziale bezüglich Auflösung, Qualität und Belichtungsgeschwindigkeit
  • Hochauflösende Oberflächenprofil-Analytik, wie Weißlicht-Interferometrie und Laserscanning-Mikroskopie zur Qualitätskontrolle
  • Erarbeitung von Lösungen zur Weiterentwicklung von waferbasierten Prozessketten und automatisierten Analysemethoden
  • Dokumentation von technologischen Abläufen und Präsentation der Ergebnisse

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium (M.Sc. / M.Eng.) in Ingenieurwesen, Physik, Materialwissenschaften, Mikrosystemtechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Erfahrung in der lithografischen Prozessführung und Benutzung von Belichtungsgeräten
  • Anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Optik 
  • Beherrschung von verschiedenen Messverfahren zur Bestimmung der Oberflächenform im Mikro-/Nanomaßstab
  • Erfahrungen mit CAD-Software und Kenntnisse in der Programmierung mit Python sind von Vorteil
  • Bereitschaft zur Arbeit im Reinraumlabor
  • Ausgeprägte Hands-on Mentalität
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie eine systematische und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten in der Kommunikation mit Kunden und Projektpartnern
  • Sehr gutes Englisch (B2) und Deutsch (B2) in Wort und Schrift 

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in einem dynamischen, aufgeschlossenen und interdisziplinären Team 
  • Herausfordernde, anspruchsvolle Projekte in einem hoch innovativen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsumfeld
  • Hervorragendes Arbeitsumfeld mit modernsten Produktionsmaschinen und Analysegeräten
  • Aktive Mitgestaltung im Rahmen der strategischen Ausrichtung
  • Zusammenarbeit mit führenden internationalen Expert*innen und Unternehmer*innen 
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung, abwechslungsreiche Tätigkeiten sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Position ist zunächst auf 2Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF 

www.iof.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66409                Bewerbungsfrist: 25.10.2023

 


Stellensegment: CAD, Drafting, Engineering