Technische*r Projektleiter*in im Bereich Photonische Quantentechnologie (IOF-2022-28)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Das Fraunhofer IOF ist Pionier in der angewandten Forschung zur Quantenphotonik. Es entwickelt wissenschaftliche und industrielle Anwendungen genau dort, wo quantentechnologische Systeme ihr revolutionäres Innovationspotenzial entfalten. Die Forschungsthemen reichen von photonischen Grundlagentechnologien bis hin zur Entwicklung kompletter Quantenkommunikations-, Quantenbildgebungs- und photonischer Quanteninformationsverarbeitungssysteme. Das Fraunhofer IOF bietet Zugang zur gesamten photonischen Prozesskette von der Grundlagenforschung in nichtlinearer Optik und moderner Fasertechnologie bis hin zu Nanofabrikation, Mikromontage und Systemintegration.
Was Sie bei uns tun
Wir suchen eine*n technische*n Projektmanager*in mit Hintergrund in Experimentalphysik, optischer Kommunikation oder Quantenwissenschaft zur Unterstützung unseres Teams bei Forschungsprojekten in den Bereichen Folgende Aufgaben könnten dazu gehören: Das Fraunhofer IOF bietet Zugang zur gesamten photonischen Prozesskette von der Grundlagenforschung in nichtlinearer Optik und moderner Fasertechnologie bis hin zu Nanofabrikation, Mikromontage und Systemintegration. Erfolgreiche Bewerber*innen haben somit Forschungsmöglichkeiten in der Quanteninformationswissenschaft, der Technologieentwicklung, der angewandten Photonik und der Industrie. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.iof.fraunhofer.de/en/competences/quantum-technologies.html
Was Sie mitbringen
Forschungserfahrung in einem der folgenden Bereiche ist von großem Vorteil:
Was Sie erwarten können
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).Die Stelle ist zunächst für zwei Jahre befristet. Eine längerfristige Beschäftigung wird durch uns angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Kennziffer: 16761 Bewerbungsfrist: 29.06.2022
Jobsegment:
Developer, Project Manager, Six Sigma, Lean Six Sigma, Web Design, Technology, Management, Creative