SMART CITY SOFTWARE DEVELOPER*
Du hast Lust, innovative Lösungen für Smart Cities auf Basis neuester Technologien zu entwickeln?
Dann werde doch Teil unseres Smart-City und Smart-Region-Teams und hebe mit uns die Digitalisierung dieser Regionen auf das nächste Level. Als Abteilung sind wir für die Gestaltung von Smart City Ökosystemen für den urbanen (Smart City) und ländlichen (Smart Region) Raum verantwortlich. In einem sehr interdisziplinären Team arbeiten wir von frühen Entwicklungsphasen bis zum effizienten Betrieb an innovativen Lösungen. Und genau hier kommst du ins Spiel als Smart City Software Architect.
Mehr Informationen und konkrete Projekte, bei denen du Teil des Entwicklungsteams wärst, findest du unter www.iese.fraunhofer.de/de/innovation_trends/sra.html, www.digitale-doerfer.de und www.landkreise.digital.
Was Du bei uns tust
Der Fokus unserer Abteilung liegt auf den Themenfeldern Smart Cities und Smart Region. Damit ist dein Aufgabenspektrum sehr abwechslungsreich: Aufgrund der Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen an unsere Anwendungen bieten wir dir ein hohes Maß an Abwechslung und Vielfältigkeit, wodurch es nie langweilig wird und du immer etwas Neues lernen kannst. Die Arbeit mit aktuellen und künftigen on-the-edge Java-Technologien erwartet dich. Auch die Vereinbarkeit von Job und Privatleben ist uns wichtig. Deshalb bieten wir dir nicht nur ein lockeres Arbeitsklima mit jungen bzw. junggebliebenen Kollegen, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Kita für deinen Nachwuchs direkt am Institut an.
Selbstverständlich erhältst du auch eine professionelle Arbeitsausstattung und Fortbildungen, die du dir zu deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung wünschst. Wir bieten dir darüber hinaus die Möglichkeit, dich in verschiedenste Richtungen weiterzuentwickeln, z.B. zum Projektleiter oder zum Softwarearchitekten.
Als angewandtes Forschungsinstitut ist natürlich auch die Möglichkeit zur Promotion sowie die Mitwirkung in der wissenschaftlichen Community gegeben.
Was Du mitbringst
… ist ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom oder Master) im Bereich Informatik, Medieninformatik, Medientechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Da uns das Studienfach oder die Art der Ausbildung grundsätzlich egal ist (wir arbeiten heute schon in einem interdisziplinären Team), wünschen wir uns vor allem die Qualifikation in der Softwareentwicklung und das Interesse für Smart-Region- und Smart-City-Anwendungen. Du kannst etwas davon nicht, bist aber motiviert, tief in die Technologie einzutauchen? Kein Problem – wir bringen es dir bei! Interessiert? Überzeuge uns doch einfach durch dein Anschreiben davon, dass du eine echte Bereicherung für unser Team bist, und warum du super zu uns passt. Lass dich nicht abschrecken, wenn du noch nicht alle Anforderungen erfüllst, aber denkst, dass du das Potenzial hast, dich sehr schnell in diese Position zu entwickeln.
Außerdem wünschen wir uns von dir folgende Fähigkeiten:
Wir freuen uns in jedem Fall auf deine Bewerbung!
Der Job ist nichts für dich, aber du kennst da jemanden…? Dann verweise ihn oder sie doch gerne auf uns!
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fachlicher Ansprechpartner Personalabteilung Petra Wulff Tel.: +49 631 6800-2156
Steffen Hess
Digital Society Ecosystems (DSE)
steffen.hess@iese.fraunhofer.de
petra.wulff@iese.fraunhofer.de
http://www.iese.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Kennziffer: 20825 Bewerbungsfrist:
Jobsegment:
Developer, Cloud, Software Engineer, Java, Information Technology, Technology, Engineering