Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »Gitterfreie Simulationsmethoden«
Das Fraunhofer ITWM ist eines von derzeit 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. und kann damit auf die Kompetenzen eines starken Netzwerks zurückgreifen. Wir als Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM sehen unsere Aufgabe darin, Schlüsseltechnologien weiterzuentwickeln, innovative Anstöße zu geben und gemeinsam mit Industriepartnern praktisch umzusetzen. Dabei wollen wir nicht nur selbst die Brücke zwischen realer und virtueller Welt bauen, sondern auch Bindeglied zwischen der Hochschulmathematik und ihrer praktischen Umsetzung sein. Deshalb spielt die enge Anbindung an den Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern eine besondere Rolle.
Was Sie bei uns tun
Eine der Kernkompetenzen unserer Abteilung Transportvorgänge ist die gitterfreie Simulation von Strömungen. Aquaplaning von Fahrzeugen, deren Interaktion mit Sand oder Schnee, die Beurteilung der Effizienz von Turbinen in Wasserkraftwerken, die Entfaltung von Airbags, das Mischen oder Rühren in verfahrenstechnischen Prozessen, gekühlte Bohr- oder Fräsprozesse - mit MESHFREE entwickeln wir eine grundlegende Methode, die solche und ähnliche Vorgänge abbilden kann und ein Alleinstellungsmerkmal in der Welt der Computersimulation darstellt. Namhafte Industriepartner setzen unsere gitterfreie Simulation bereits im operativen Betrieb ein. Unser Ziel: Zusammen mit Ihnen werden wir MESHFREE als Softwaretool Schritt für Schritt optimieren und professionalisieren, um eine breite Akzeptanz am Markt zu schaffen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Nutzerfreundlichkeit, sondern auch auf der Effizienz der Algorithmen und der Strukturierung und Modularisierung der Software etc.
Was Sie mitbringen
• Einen Hochschulabschluss (Diplom / Master, ggf. Promotion) der Fachrichtung Mathematik, Maschinenbau, Physik oder Informatik
• Fortgeschrittene Programmierkenntnisse
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Eigenständiges, kreatives und strukturiertes Arbeiten
• Hohe Motivation, Teamgeist, Engagement und Zuverlässigkeit
Was Sie erwarten können
• Sie entwickeln aktiv MESHFREE weiter, konzipieren und implementieren Algorithmen Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm in diversen Soft Skills, IT-Themen und mathematischen Methoden an.
• Eine extrem große Spannweite von Forschungsthemen im Kontext von MESHFREE
• Selbstständige Themenübernahme nach Einarbeitung
• Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Optionen für flexibles Arbeiten
• Ein interdisziplinäres Team (Maschinenbau, Mathematik, Informatik)
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten in diesem Umfeld finden Sie unter:
Herr Dr. Jörg Kuhnert
E-Mail: joerg.kuhnert@itwm.fraunhofer.de
http://www.itwm.fraunhofer.de/abteilungen/transportvorgaenge/gitterfreie-methoden.html
Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Kennziffer: 24870 Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Jobsegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology