Ort:  Karlsruhe
Datum:  22.09.2023

Abschlussarbeit: Experimentelle Evaluation von Event Kameras in Hinblick auf KI-Basierte Anwendungen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Sie haben Lust, in einem interessanten und praxisnahen Themenfeld zu arbeiten? Sie wollen Erfahrungen in einem modernen und professionellen Team sammeln und dabei aus der Nähe mitbekommen, wie Forschung und Entwicklung im Bereich Sichtprüfsysteme abläuft?  Dann sind Sie bei uns richtig! Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB setzen wir neueste wissen­schaftlichen Erkenntnisse in technische Innovationen um und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.

 

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team, welches sich mit der sensorgestützten Schüttgutsortierung beschäftigt. Im Zuge der gesellschaftlichen Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft stellen sich dabei immer neue, spannend Sortier-Problemstellungen, die neuartige Sensorsysteme erfordern. Dazu zählen auch Event Kameras, welche dem menschlichen Sehen nachempfunden sind. Statt regelmäßigen Frames des gesamten Bildbereiches aufzunehmen, senden solche Kameras asynchron Signale, sobald sich die Helligkeit einzelner Pixel verändert. Dadurch entstehen Vorteile wie geringere Datenraten, höhere zeitliche Auflösung und bessere Dynamikeigenschaften. Aktuell ist die anwendungsbezogene Forschung an Event Kameras stark auf die Themenfelder Robotik und autonomes Fahren ausgerichtet. In Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit untersuchen Sie, wie sich die Eigenschaften dieser Kamerasysteme im Kontext von Sichtprüfsystemen nutzen lassen.


Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet Ihre Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
 

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie lernen ein neuartiges Kamerasystem an der Schwelle zwischen Forschung und Anwendung kennen
  • Sie entwerfen Versuchsaufbauten zur Evaluation der Leistungsfähigkeit von Event Kameras im Vergleich zu anderen Kamerasystemen
  • Sie untersuchen verschiedene Verfahren des Maschinellen Lernens und arbeiten dort Unterschiede zwischen Frame- und Event-basierten Modellen heraus
  • Sie identifizieren mögliche Anwendungsfelder für Event Kameras im Kontext von Sichtprüfsystemen

 

Was Sie mitbringen

  • Sie sind immatrikuliert (Uni / FH) und studieren Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Sie bringen Programmierkenntnisse mit
  • Außerdem haben Sie Spaß daran, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten und eigene Ideen einzubringen

 

Was Sie erwarten können

  • Gute Anbindung an den ÖPNV
  • Arbeit an der Schnittstelle zwischen Jetzt und Zukunft
  • Hohes Maß an Eigenverantwortung und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
  • Die Schwerpunkte der Arbeit können nach Ihrer Qualifikation und Neigung abgesprochen werden
     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Paul Bäcker, M. Sc.

Telefon 0721 6091-563

Paul.Baecker@iosb.frauhofer.de

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB 

www.iosb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 63338                Bewerbungsfrist: