Bachelorarbeit im Bereich Kraftschätzung für einen autonomen Hydraulikbagger
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten. Die Abteilung Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme des Fraunhofer IOSB erforscht Algorithmen für autonome mobile Roboter und automatisierte Baumaschinen. Autonome oder teilautonome Baumaschinen sollen beispielsweise für den Erdaushub bei der Altlastensanierung eingesetzt werden. Der autonome 24t-Raupenbagger am IOSB ist mit Hydraulikdrucksensoren ausgerüstet, sodass mithilfe eines Dynamikmodells des Baggers prinzipiell die wirkenden Kräfte geschätzt werden können. Für statische Gelenkpositionen wurde bereits ein Schätzverfahren implementiert, das in dieser Arbeit erweitert und verbessert werden soll. Du hast Lust, deine Abschlussarbeit bei uns zu schreiben? Dann bewirb dich jetzt (mit Lebenslauf und Notenauszug)! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
Was Du bei uns tust
Kraftschätzung im dynamischen Fall, d. h. während der Bewegung des Baggers Verfeinerung des Dynamikmodells (Massen- und Trägheitsparameter) Modellierung weiterer Gelenke (Oberwagendrehung, Werkzeuge) Schätzung der Greifkraft, z. B. beim Greifen von Fässern Kontaktdetektion, z. B. Erkennung von Felsbrocken beim Erdaushub Die Verfahren sind in Python oder C++ zu implementieren, in die vorhandene, ROS-basierte Software zu integrieren und anhand von aufgezeichneten Hydraulikdruckdaten im Hinblick auf die Schätzgenauigkeit zu evaluieren
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bei Fragen wende Dich gerne an: Dr.-Ing. Christian Frese Telefon: +49 721 / 6091-336
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 61029 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Hydraulics, Engineering