Doktorand*in im Themenbereich Environmental Co-Design of Molecules
Die Gruppe Additiv-Chemie synthetisiert und bewertet Kunststoffadditive, insbesondere Flammschutzmittel, Geruchsschutzmittel, Kunststoffkreislaufadditive und Compounds für Elektrochemie & Elektrolyse.
Im engen Austausch mit den Forschungsgruppen am Fraunhofer ICT unterstützt die Gruppe Additiv-Chemie Forschungs- und Industriepartner bei der Erforschung und Entwicklung von Materialien, Prozessen, Produkten, Prüfmethoden und Simulationen.
Gemeinsam mit der Fraunhofer ICT-Gruppe Sustainability and Circularity Assessment (SuCA) beziehen wir die Ökobilanzierung und ecoDESIGN-Konzepte in alle unsere Additiventwicklungen mit ein.
Weitere Informationen:
Additiv-Chemie (AddChem) - Fraunhofer ICT
Nachhaltigkeits- und Kreislaufbewertung (SuCA – Sustainability and Circularity Assessment) - Fraunhofer ICT
Was Sie bei uns tun
Eine vorteilhafte Umweltverträglichkeit von Produkten wird immer bedeutender. Wir möchten die Umweltauswirkung als Optimierungsparameter, neben Materialperformanz und Kosten, daher bereits so zeitig wie möglich anwenden – idealerweise bereits beim Moleküldesign. Ihr Forschungs- und Promotionsschwerpunkt wird gemeinsam mit Ihnen im Laufe des ersten Jahres erarbeitet und definiert. Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in obliegt Ihnen neben den Forschungsaufgaben und deren internationalen Veröffentlichung auch der Ausbau des Forschungsfelds durch die Akquisition neuer Auftraggeber aus der Industrie sowie von Forschungsprojekten der öffentlichen Hand.
Ziele Ihrer projektbegleitenden Promotion sind:
Was Sie mitbringen
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Dr. Carl-Christoph Höhne
+49 721 – 4640-310
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Kennziffer: 68535 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Web Design, Environmental Engineering, Aviation, Creative, Technology, Engineering