Masterarbeit (w/m/d) im Geschäftsfeld erneuerbare Energien
Das Fraunhofer ISI in Karlsruhe ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft. Im Geschäftsfeld Erneuerbare Energien bearbeiten wir Projekte für deutsche Ministerien und die EU-Kommission. Themen sind dabei z.B. der Ausbau von erneuerbaren Energien im Allgemeinen oder die Weiterentwicklung der Förderung, Instrumente, Beteiligungsformate und Finanzierung von erneuerbaren Energien.
Was Du bei uns tust
Für das Projekt „PIA“ suchen wir ab sofort eine:n Masterand:in, mit Interesse an der Ausgestaltung von Energy Sharing- oder finanziellen Beteiligungsformaten für Büger:innen. Im Rahmen der Masterarbeit soll eine online-Umfrage erstellt, ausgewertet sowie Bedarfe und Präferenzen für diese Formate identifiziert werden. PIA hat zum Ziel eine digitale Plattform für Beteiligungs- und Energy Sharingmodelle zu entwickeln um bisher wenig interessierte und beteiligte Bürger:innen zu mobilisieren aktiv der Energiewende (materielle oder prozessbezogen) teilzuhaben.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt rund 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach HiWi Vergütung (je nach Qualifikation).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Barbara Breitschopf
barbara.breitschopf@isi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Kennziffer: 80877 Bewerbungsfrist: 15.09.2025