Ort:  Karlsruhe
Datum:  25.02.2025

Masterarbeit im Bereich kontinuierliches Maschinelles Lernen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten. 

 

Wir suchen ab sofort Unterstützung für unsere Abteilung Kognitive Industrielle Systeme (KIS), in der wir intelligente Komponenten und Verfahren für eine flexible und ressourceneffiziente Produktion entwickeln. Dazu gehört der Einsatz von KI und Maschinellem Lernen zur Auswertung von großen Datenmengen in der Produktion und auch die Arbeit an neuen Verfahren für eine intelligente und flexible Automatisierungstechnik.


Derzeit untersuchen wir, wie maschinell gelernte Modelle robust gegen zeitabhängige Veränderungen gemacht werden können. Solche Veränderungen können zu Leistungsverlusten oder sogar zur vollständigen Ungültigkeit von Modellen führen, die für industrielle Anwendungen entwickelt wurden. Unser Ziel ist es, diese Veränderungen nicht nur zu erkennen, sondern sie in das Lernproblem zu integrieren, sodass sie zusätzliche Informationen über das teilweise beobachtete System liefern. Im Rahmen dieses Ansatzes haben wir zwei vielversprechende Methoden aus dem Bereich der Statistik identifiziert, deren praktikable Anwendbarkeit wir im Rahmen dieser Arbeit evaluieren möchten. Insbesondere wird der Bereich der sogenannten „normalisierten Flüsse“ ein Hauptbestandteil der Arbeit sein. Wir wollen untersuchen, inwiefern diese spezielle Art der generativen Methoden dazu beitragen kann, das zukünftige Verhalten von Systemen vorherzusagen.

 

Interessiert? Dann bewirb dich jetzt! Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden. 
 

 

Was Du bei uns tust

  • Aufarbeitung der Methoden und Übertragung des theoretischen Hintergrunds auf die komplexeren Aufgaben im Bereich der Systemmodellierung
  • Planung, Umsetzung und Validierung einer Vergleichsstudie (Design of Experiments) auf Grundlage unserer Systemsimulationsbenchmark
     

 

Was Du mitbringst

  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du verfügst bereits über Programmierkenntnisse in relevanten Programmiersprachen wie Python oder C
  • Du hast bereits Vorwissen oder ein Interesse an statistischer Modellierung
     

 

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten: Dein Studium steht an erster Stelle – wir finden gemeinsam den passenden Rahmen.
  • Individuelle Betreuung: Profitiere von unserer professionellen Begleitung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit. 
  • Direkte Einbindung in den wissenschaftlichen Prozess: Die Welt des maschinellen Lernens entwickelt sich heute so schnell wie nie zuvor. Solltest du in der ersten Phase deiner Arbeit andere oder weitere Anhaltspunkte finden unterstützen wir dich dabei das direkt einfließen zu lassen.
  • Kombination aus mobiler Arbeit und Arbeit vor Ort: Die Tätigkeit kann remote durchgeführt werden. Es finden jedoch regelmäßige Absprachen vor Ort statt.
  • Ideale Lage: Nur wenige Minuten Fußweg vom KIT-Campus Süd und sehr gute Anbindung an den ÖPNV.
     

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Bei Fragen wende dich gerne an: 
Benedikt Stratmann, M.Sc.
Telefon: +49 721 6091-428
 

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB 

www.iosb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78591                Bewerbungsfrist: