Masterthesis: Evaluating Techno-Economic Feasibility of Chemical Recycling (Solvolysis) for Industry
Chemical recycling offers a promising alternative to depolymerise plastic waste into its
constituent monomers; thereby, reducing our dependence on fossil-based feedstock.
This approach is suitable for most polymers used in our daily life. In view of the
stringent policy regulations across the globe, chemical recycling has been identified
as a potential solution for sustainable waste management of different sectors ranging
from packaging and automobile to consumer electronics and medicine. In view of
this, the goal is to define a strategy for market integration based on a comprehensive
evaluation of techno-economic feasibility and governing policy regulations, and to
identify potential value chains through a comprehensive market analysis.
Aims
The ultimate goal is to develop a well-defined strategy for market integration based
on different chemical recycling technologies already established at Fraunhofer
Institute for Chemical Technology (ICT).
Was Du bei uns tust
chemical recycling technologies
(solvolysis) and are/can be a subject of different current/future environmental policy
regulations (national and international)
Fraunhofer ICT for identified waste streams based on heuristics
analysis
conferences
Was Du mitbringst
Management and/or other allied fields
is desired but not mandatory
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20h und wird individuell vereinbart. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Contact specialist department: Pranav Majgaonkar pranav.majgaonkar@ict.fraunhofer.de +49 721 4640-866 Contact HR department: Laura Kühn recruiting@ict.fraunhofer.de Telefon: +49 721 4640- 201
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT
Kennziffer: 80682 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Mechanical Engineer, Chemistry, Engineer, Engineering, Science, Research