Werkstudent*in / Hiwi im Bereich der Umfelderfassung für mobile Robotersysteme
Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB machen wir aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen technische Innovationen und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten. Du studierst Informatik, Photogrammetrie, ETIT oder ETC und willst deine theoretisches und praktisches Wissen anwenden? Du strebst eine Tätigkeit in der mobilen Robotik an und willst dabei Erfahrungen in einem modernen Forschungsteam mit Hard- und Softwareentwicklung sammeln? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten die Möglichkeit, unsere umfangreiche Hardware- und Softwareausstattung kennenzulernen, an einer interessanten und praxisbezogenen Fragestellung zu arbeiten und eigene Ideen praktisch umzusetzen. Die Abteilung Mess-, Regelungs- und Diagnosesysteme des Fraunhofer IOSB erforscht Algorithmen für autonome mobile Roboter und automatisierte Baumaschinen in Simulation und Realität. Autonome oder teilautonome Baumaschinen sollen beispielsweise für den Erdaushub bei der Altlastensanierung eingesetzt. Eine akkurate Realisierung der eingesetzten Sensorik in einer fotorealistischen Simulation ist wichtig, um die entstehenden Algorithmen automatisiert vor dem eigentlichen Praxiseinsatz testen zu können. Nur zehn Minuten Fußweg vom Campus Süd des KIT entfernt, wartet deine Chance, Teil unserer renommierten Forschungseinrichtung zu werden.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt maximal 80 Stunden. Die Stelle ist befristet ausgeschrieben, wir streben jedoch eine längerfristige Zusammenarbeit an. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bei Fragen wende dich gerne an: Boitumelo Ruf Telefon: +49 721 6091-654
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 58643 Bewerbungsfrist: