Studentische Hilfskraft „Prognosen für Energiesysteme"
Die Gruppe „Prognosen für Energiesysteme“ arbeitet an vielen innovativen und interessanten Forschungsfragestellungen in öffentlich geförderten Projekten und Anwendungen in Industrieprojekten. Prognosen des in den nächsten Minuten, Stunden und Tagen erzeugten Stroms sind für die erfolgreiche Integration von Erneuerbaren Energien in das Stromnetz notwendig. Sie erlauben z.B. die Planung des Kraftwerkseinsatzes, die kostengünstige Vermarktung des erzeugten Stroms und den optimalen, energiesparenden Einsatz der verschiedenen Energieträger.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir bieten sehr interessante und herausfordernde Aufgaben in verschiedenen öffentlich geförderten Projekten oder Industrieprojekten sowie eine sehr gute Arbeitsatmosphäre. Die Arbeit ist nicht ortsgebunden und kann sowohl vor Ort als auch von zu Hause aus stattfinden. Wir suchen regelmäßig nach Unterstützung durch wissenschaftliche Hilfskräfte. Immer wieder können wir außerdem Themen für Bachelor- und Masterarbeiten anbieten.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit liegt zwischen 40 und 80 Stunden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne: Herr Dominik Beinert Tel.: +49 561 7294-252
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Kennziffer: 35503 Bewerbungsfrist: 30.06.2022
Jobsegment:
Engineer, Engineering