Wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung in DevOps mit Kubernetes
Die Forschungsgruppe Angewandte Energieinformatik entwickelt und betreibt EnergyConnect, eine innovative Softwarelösung für virtuelle Kombikraftwerke. Wir entwickeln Software für den Forschungs- und Industrieeinsatz, die nicht nur innovative Fragestellungen beantworten kann, sondern die Nutzenden dabei auch begeistern soll. Virtuelle Kraftwerke (VKe) und damit auch ihre Leitsysteme werden als eines der wichtigsten Werkzeuge für die Energiewende angesehen. In diesem Kontext ist oft vom Kraftwerkstyp der Zukunft die Rede. Wir forschen daran, jetzt und für die Zukunft möglichst anwendungsorientierte virtuelle Kraftwerke zu konzipieren. Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen des Forschungsprojekts SecDER (https://secder-project.de/) eine virtuelle Umgebung (Virtual Lab) innerhalb eines leistungsstarken Clusters, in der ein emuliertes VK betrieben wird. Der Untersuchungsschwerpunkt des Forschungsprojekts konzentriert sich dabei auf die Ausfallerkennung und den Einsatz von Resilienzstrategien im VK mittels definierter Testszenarien. Die technologische Grundlage für den Betrieb des Virtual Labs bildet der clusterbasierte Container Orchestrator Kubernetes. Für die Verwaltung von Kubernetes ist zudem eine Rancher Instanz im Einsatz, über die wir unsere Testszenarien verwalten und überwachen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Ihre Aufgaben umfassen:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine Abschlussarbeit oder ein Praktikum mit der Tätigkeit zu verknüpfen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Herr Tobias Schellien
Tel.: +49 561 7294-1582
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Kennziffer: 49384 Bewerbungsfrist: 31.01.2023
Stellensegment:
Linux, Technology