Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Stabilitätsanalyse im Stromnetz durch EMT-Simulation
Das Fraunhofer IEE in Kassel forscht in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik mit den Schwerpunkten: Energieinformatik, Energiemeteorologie und Geoinformationssysteme, Energiewirtschaft und Systemdesign, Energieverfahrenstechnik und -speicher, Netzplanung und Netzbetrieb, Netzstabilität und Stromrichtertechnik sowie thermische Energietechnik. Rund 450 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Angestellte, Studentinnen und Studenten entwickeln Lösungen für die Energiewende und erwirtschaften rund 38 Mio. Euro Erträge pro Jahr. Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten? Dann werde Teil der Gruppe Netzintegration und EMT-Analyse. Die Fachgruppe erforscht die Netzstabilität und den Betrieb von stromrichter-dominierten Energiesystemen. Dabei untersuchen wir Stromnetze, Anlagennetze wie Photovoltaik-, Windenergie- und Elektrolyseanlagen sowie resiliente Netze wie Insel- und Mikronetze. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aggregation von EMT-Modellen für Stromrichter sowie der EMT-Simulation zur Stabilitätsanalyse. Hierfür nutzen wir leistungsstarke Rechensysteme und Echtzeitnetzsimulationen, die die Integration von Stromrichter- und Anlagenregelungen ermöglichen.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnsisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Weitere Fragen beantwortet Dir gerne: Luzie Barten (Recruiting) E-Mail: luzie.barten@iee.fraunhofer.de Tel.: +49 (0) 561 / 7294 - 1672
Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE
Kennziffer: 78451 Bewerbungsfrist: 15.03.2025
Stellensegment:
EMT, Paramedic, Healthcare