Ort:  Lübeck
Datum:  29.01.2025

Baukoordinator*in - Bauprojekte

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IMTE entwickelt als innovative und einzigartige Forschungseinrichtung intelligente Systeme und Verfahren für die Gesundheit in den Bereichen Medizintechnik, Zelltechnik und Aquakultur. Im Fokus steht die sichere Translation dieser Lösungen in nutzbringende Anwendungen für eine gesunde Gesellschaft. Mit einem Kreislauf aus Prävention, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation prägen wir den Begriff Circular Health neu und schaffen ideale Voraussetzungen für die Individualisierung der Gesundheitstechnologien. 

 

Was Sie bei uns tun

  • Verantwortlich für die erfolgreiche Koordination der Planung und Durchführung sämtlicher Bauprojekte der Einrichtung
  • Enge Abstimmung mit unseren Wissenschaftler*innen und den beauftragten Planer*innen und Architekt*innen
  • Überwachung des Baufortschritts sowie der Kosten- und Zeitpläne
  • Durchführung von regelmäßigen Projektbesprechungen und Berichterstattung an Entscheidungsträger
  • Vertreten der Interessen der Bauherrin inkl. Nachtragsmanagement
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungsverfahren in Zusammenarbeit mit der Zentrale gemäß Vergaberecht (z. B. VOB/A, GWB, UVgO)
  • Durchführung von Bauabnahmen und Mängelmanagement
  • Abbildung der relevanten Prozesslandschaft zur Integration in das interne Qualitätsmanagement

 

Was Sie mitbringen

  • Eine einschlägige Ausbildung oder Studium z.B. Elektrik, Technik, Bauingenieurwesen, Planung oder artverwandt
  • Gute Analytische Kenntnisse 
  • Kenntnisse im Baurecht wünschenswert
  • Erfahrung in der Koordination von mehreren Gewerken in Bauprojekten bis EUR 1 Mio., gerne mit wissenschaftlichem Fokus
  • Genauigkeit und Pragmatismus
  • Eigeninitiative und Spaß an der Kommunikation mit unterschiedlichen Stakeholdern
  • Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise

 

Was Sie erwarten können

  • Eine offene und innovative Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team mit flachen Hierarchien

  • Teamarbeit und Kreativität sind die wichtigsten Punkte unserer Zusammenarbeit

  • Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit unsere junge Einrichtung kreativ und nachhaltig zu prägen

  • Individuelle Entwicklung durch Weiterqualifizierung umfassende Qualifizierungsprogramme innerhalb des Fraunhofer Konzerns

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, sowie weitere unterstützende Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf wie z.B. KiTa-Belegplätze

  • Jobticket

 

Wir sind um Barrierefreiheit bemüht: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, ergonomische Ausstattung (Sonderausstattung ist möglich), eine barrierearme Infrastruktur (elektrische Eingangstüren, Fahrstuhl, behindertengerechtes WC) sowie einen Ruheraum können wir anbieten. 

 


Die Vergütung erfolgt nach EG 9-11 TVÖD (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Weiterbeschäftigung wird jedoch angestrebt.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bei Fragen zur Barrierefreiheit können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bemühen uns, die erforderlichen Anpassungen vorzunehmen.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Unser Bewerbungsverfahren ist noch nicht vollständig barrierefrei gestaltet. Sollten Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne – wir helfen Ihnen weiter. 

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

 

Lisa Ey-Rodyk

Verwaltungsleitung

lisa.rodyk@imte.fraunhofer.de

Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE 

www.imte.fraunhofer.de 


Kennziffer: 77054                Bewerbungsfrist: 31.01.2025

 


Stellensegment: Rehabilitation, Healthcare