Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen.
Für unsere Technische Verwaltung am Standort Leipzig suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n kaufmännische*n Sachbearbeiter*in zur Verstärkung unseres Teams. Die Technische Verwaltung verantwortet das Gebäude- und Gerätemanagement sowie das Bau- und Liegenschaftsmanagement und legt dabei besonderen Fokus auf eine bedarfsgerechte, nachhaltige und ressourcenschonende Arbeitsweise. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von der Sicherstellung des störungsfreien Betriebs und der fachgerechten Instandhaltung der Liegenschaft über die Umsetzung von Bau- und Modernisierungsmaßnahmen bis hin zur technischen und infrastrukturellen Ausstattung des Instituts.
Was Sie bei uns tun
- In Ihrer Hand liegt die kaufmännische Sachbearbeitung von Bau-, Instandhaltungs- und Modernisierungsprojekten der Technischen Verwaltung.
- Sie begleiten die Projektvorhaben vom Vergabeverfahren für Bauleistungen, Ingenieurdienstleistungen sowie sonstige Liefer- und Dienstleistungen bis zum Leistungsabschluss. Dabei stehen Sie in reger Abstimmung mit den zuständigen Abteilungen des Hauses und externen Partnern wie z. B. Planern.
- Sie verantworten die Erfassung, Verbuchung und Nachverfolgung der Liefer- und Dienstleistungsaufträge einschließlich der Kostenüberwachung und stellen eine sorgfältige Projektdokumentation sicher.
- In SAP registrieren Sie die Ausstattung und die Anlagen des Instituts für die Anlagenbuchhaltung.
- Sie bringen aktiv eigene Ideen zur Optimierung von Verwaltungsprozessen ein und unterstützen die Verbesserung der Prozessqualität dadurch wesentlich.
- Sie arbeiten direkt der Technischen Leitung zu, die Ihnen zu technischen Fragestellungen zur Seite steht. In Ihrer Tätigkeit haben Sie Schnittstellen zum operativen Gebäude- und Liegenschaftsmanagement sowie zur Fraunhofer-Zentralverwaltung. In Bezug auf kaufmännische und rechtliche Fragestellungen unterstützt Sie die Institutsverwaltung.
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung, einen Bachelor-Abschluss im kaufmännischen oder technischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise haben Sie eine Vertiefung im Bereich Bauwirtschaft, Immobilien oder Gebäudemanagement absolviert.
- Alternativ haben Sie eine technische Berufsausbildung abgeschlossen, z. B. mit Zusatzqualifikation als Meister*in oder staatlich anerkannte*r Techniker*in, und bringen Kenntnisse in den Abläufen der kaufmännischen Sachbearbeitung mit.
- Sie haben bereits Berufserfahrung in der kaufmännischen Projekt- und Sachbearbeitung gesammelt, vorzugsweise im Bereich Bauwirtschaft/Gebäudemanagement oder der Auftrags- und Rechnungsbearbeitung.
- Vorkenntnisse in der betriebswirtschaftlichen Datenverarbeitung mit SAP sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
- Aufgrund Ihres ausgeprägten Organisationstalents bringt Sie auch die parallele Bearbeitung mehrerer Projekte und Aufgaben nicht aus der Ruhe.
- An der Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben haben Sie Freude, sind technisch interessiert und auf Deutsch in Wort und Schrift kommunikationsstark. Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
- Sie erhalten spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und sorgen durch Ihren Einsatz für optimale Rahmenbedingungen für unsere Wissenschaftler*innen. Dadurch treiben Sie Innovationen für die Medizin von morgen mit voran.
- Sie werden in ein engagiertes Team eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
- Wir stärken Ihre Kompetenzen – durch Feedback in regelmäßigen Mitarbeitendengesprächen, umfassende Weiterbildungsangebote, Karriereprogramme und vieles mehr.
- Durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, Home-Office-Möglichkeit und Vertrauensarbeitszeit ermöglichen wir ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
- Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das! Daher bieten wir vielfältige Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Eltern-Kind-Büro, Kindertagespflegeeinrichtung am Institut, pme-Familienservice, Betreuungsangebote unseres Partners voiio).
- Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub auf Basis einer 5-Tage-Woche (Heiligabend und Silvester sind bei uns zusätzlich jeweils arbeitsfrei), Jahressonderzahlung, Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV, kostenlose Park- und sichere Fahrradstellplätze mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie vergünstigte Mitarbeitendenpreise in der Institutskantine.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus wird jedoch angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fachliche Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:
Herr Falk Hoffmann
Tel.: +49 341 35536-9555
und
Herr Michael Ventzke
Tel.: +49 341 35536-9230
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI
www.izi.fraunhofer.de
Kennziffer: 65462 Bewerbungsfrist: