Ort:  Leipzig
Datum:  11.09.2023

Projektassistent*in im Bereich "Futures and Innovation" - in Teilzeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

 

 

 

 

Das Fraunhofer IMW ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit wirtschafts-, sozial- und politikwissenschaftlicher Expertise. Wir betreiben anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Wissens- und Technologietransfer sowie digitale und nachhaltigkeitsorientierte Wertschöpfung. Auf Grundlage unserer internationalen und interdisziplinären Expertise entwickeln wir Lösungen für Kunden aus dem öffentlichen Sektor und aus der Privatwirtschaft (hier insbesondere: für kleine und mittlere Unternehmen). Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Als Projektassistent*in erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld.

 

 

Was Sie bei uns tun

Die Gruppe "Futures and Innovation" entwickelt im interdisziplinären Team Zukunftswissen für den Einsatz neuer Technologien und Dienstleistungen in der modernen Wissensgesellschaft. Dafür untersuchen wir  Innovationsprozesse, Branchen und Akteure sowie die einschlägigen Marktanforderungen. Überdies antizipieren wir Entwicklungen im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und technischen Umfeld. Wir erproben neue partizipative Formate des Wissens- und Technologietransfers und organisieren disziplinübergreifende Kooperationsprozesse zwischen Forschern und Praktikern.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Mitarbeit bei der Erstellung einer praxisorientierten Handbuchreihe zur Zukunft der Wertschöpfung
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit Verlagen und Autor*innenteams
  • Lektorat und Korrektorat unserer wissenschaftlichen Publikationen
  • Unterstützung in der Wissenschaftskommunikation (u.a. durch Erstellung von Newslettern und Aktualisierung unserer Webseiten)
  • Organisation von Netzwerkveranstaltungen (z. B. Symposien und Workshops)
 

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Germanistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Sozialwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
  • Erfahrung in der konzeptionellen und organisatorischen Erstellung praxisorientierter Publikationen und deren Lektorat
  • Erste Berufspraxis in der Wissenschaftskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit (z. B. in der Betreuung von Webseiten und Newslettern)
  • Idealerweise erste Berührungspunkte in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung
  • Ausgeprägtes Organisationsfähigkeit – insbesondere für große Netzwerkveranstaltungen
  • Empathisches und sicheres Auftreten mit Überzeugungs- und Kommunikationstalent
  • Sorgfältige und effiziente Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Aufgaben und Themen
  • Hohe Leistungsbereitschaft und Selbstständigkeit
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
 

 

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem internationalen Umfeld. Darüber hinaus erwartet Sie:

 

  • Eine professionelle und kollegiale Arbeitsatmosphäre
  • Die Fraunhofer-Gesellschaft als Arbeitgeber im Zentrum der Stadt Leipzig und
  • Die Möglichkeit für mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Familienfreundlichkeit: Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Kita-Plätzen im Rahmen einer Kooperation mit dem Fröbel e. V.


Mit Ihrer Arbeit tragen Sie zu einer gelungenen Energiewende und einem erfolgreichen Strukturwandel bei. Mit seinen Standorten Leipzig und Halle ist das Fraunhofer IMW in einer der attraktivsten Metropolregionen Deutschlands angesiedelt.

 
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 31 Stunden (je nach Vereinbarung). 

Die Stelle ist befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung.

Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 10 gemäß TV EntgO Bund. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

 

Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne:

Frau Dr. Juliane Welz

Telefon: +49 341 231039-162

 

und

 

Frau Dr. Anne Sonnenmoser

Telefon: +49 341 231039-140

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-System. Den entsprechenden Button finden Sie am Ende der Ausschreibung.

 
Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW 
www.imw.fraunhofer.de 

Kennziffer: 68494                Bewerbungsfrist: 12.10.2023

 


Stellensegment: TV, Creative