Ort:  Leipzig
Datum:  28.08.2025

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Mitarbeit in der Gruppe Innovationspolitik und Transferdesign

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

 

Das Fraunhofer ISI ist ein weltweit anerkanntes Exzellenzzentrum der Innovationsforschung. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte unserer neun Abteilungen bearbeiten wir zentrale Fragestellungen der Innovationsdynamik und Systemtransformation interdisziplinär und aus einer ganzheitlichen Perspektive. Das Institut bietet einmalige Möglichkeiten der Anwendung und Entwicklung von neuen Ansätzen in der Innovationsforschung. Es hat eine enge Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Durch unsere führende Position in der theorie- und evidenzbasierten Beratung haben unsere Mitarbeitenden einzigartige Zugänge zu nationalen und internationalen Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.

 

Die Stelle ist in der Abteilung Regionale Transformation und Innovationspolitik angesiedelt und zum 01.10.2025 zu besetzen.

 

Du unterstützt die Gruppe „Innovationspolitik und Transferdesign“. Die Gruppe analysiert, bewertet und konzipiert Instrumente der Innovationspolitik und des Wissens- und Technologietransfers. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse unterstützen wir Kunden und Partner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft bei der strategischen Planung und Gestaltung ihrer zukünftigen Kooperations-, Transfer- und Förderaktivitäten.

 

Was Du bei uns tust

Dein Aufgabengebiet umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Dienstleistungsorientierte Betreuung einer Fraunhofer-internen Plattform zur Marktstudienbeschaffung
  • Konzeption von LinkedIn Beiträgen zu den Themen Strukturwandel, Transfer und Arbeitsforschung
  • Betreuung der Projektkanäle auf LinkedIn
  • Ergebnisaufbereitung im Präsentations- oder Berichtsformat
  • Projektmitarbeit im Projekt „Gestaltung neuer Entwicklungspfade im Strukturwandel in Sachsen“ (GENESIS)
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung von Workshops

 

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte:r Student:in der Fachrichtung Wirtschafts-, Politik- oder Sozialwissenschaften bzw. laufendes Studium der Wirtschafts- oder Politikwissenschaften, Wirtschaftsgeografie, Soziologie oder einer verwandten Fachrichtung, bevorzugt im dritten Jahr des Bachelorstudiums oder Anfang des Masterstudiums
  • Interesse an den Themen Strukturwandel und Transformation, Change Agency, (Open) Innovation, Wissenstransfer und Innovationspolitik
  • ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • Erfahrung in der Literatur- und ggf. Datenrecherche
  • Sehr gute Kenntnisse in Micosoft Office (Word, Excel, Powerpoint)
  • Erfahrung mit qualitativen Forschungsmethoden sind von Vorteil
  • Kenntnisse in MAXQDA, SPSS oder Stata sind wünschenswert
  • Sorgfältige, eigenständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit

 

 

Was Du erwarten kannst

  • Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
  • Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt zwischen 60 und 80 Stunden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zur Stelle beantworten dir gerne:

Jacqueline Zimmermann

jacqueline.zimmermann@isi.fraunhofer.de

 

und

 

Ann-Kathrin Dieterle

ann-kathrin.dieterle@isi.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI 

www.isi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81041                Bewerbungsfrist: 12.09.2025

 


Stellensegment: Social Media, Marketing