Ort:  Leipzig
Datum:  05.02.2025

Studentische Hilfskraft (w/m/d) DevOps/MLOps

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer ISI (Standort Leipzig) ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft mit Expertise in Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften. Das Institut betreibt anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Internationalisierung, Wissens- und Technologietransfer, Geistiges Eigentum sowie nachhaltige Entwicklung. Auf Basis seiner internationalen und interdisziplinären Expertise entwickelt das Fraunhofer ISI (Standort Leipzig) Lösungen für Auftraggeber aus öffentlichem und privatem Sektor.

 

Wir bieten Ihnen eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Als Teil der Abteilung „Regionale Transformation und Innovationspolitik“ unterstützen Sie den Wissens- und Technologietransfer aus öffentlichen Forschungseinrichtungen durch den Aufbau und Betrieb moderner IT-Infrastruktur und MLOps-/DevOps-Ansätze. Gemeinsam mit einem Senior-Kollegen im Bereich MLOps/DevOps gestalten Sie wesentliche Bausteine unserer Kundenlösungen mit. Dabei profitieren Sie von dem Wissen und der Erfahrung Ihrer Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen.

 

Was Du bei uns tust

  • Linux-Systemadministration (Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung von Linux-Servern)
  • Aufbau und Betrieb eines SLURM-GPU-Clusters für rechenintensive Anwendungen
  • Verwaltung von Azure-Ressourcen (z. B. Storage, GPU-Compute-Cluster, Serverless-APIs)
  • On-Premise-Betrieb von Large Language Models (LLMs), Unterstützung bei deren Finetuning und Weiterentwicklung im Sinne von MLOps
  • Unterstützung der Mitarbeitenden im Umgang mit GitLab und verschiedenen APIs
  • Enge Zusammenarbeit mit einer Senior-Stelle im Bereich MLOps/DevOps, um den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur sicherzustellen

 

Was Du mitbringst

  • Laufendes Bachelorstudium (ab 3. Semester) oder Masterstudium in Informatik, Mathematik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer anderen IT-nahen Disziplin
  • Erste praktische Erfahrungen in der Systemadministration von Linux-Servern
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Cloud-Diensten (vorzugsweise Microsoft Azure) sind von Vorteil
  • Idealerweise Erfahrungen im Betrieb und der Wartung von Datenbanksystemen (z. B. PostgreSQL, MongoDB, Neo4J)
  • Interesse an MLOps/DevOps sowie an der Arbeit mit GPU-Clustern und KI-Infrastrukturen
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen mit GitLab, CI/CD-Pipelines und API-Integration

 

Was Du erwarten kannst

  • Interdisziplinarität: In unseren Projektteams arbeiten Mitarbeiter*innen verschiedenster Fachrichtungen zusammen. So werden unterschiedliche Ansätze, Denkweisen und Methoden eingebracht und unsere Projekte interdisziplinär bearbeitet.
  • Arbeiten im Team: Bei uns arbeitest Du selbstständig in motivierten Teams. Unsere flache Führungshierarchie unterstützt das eigenverantwortliche Arbeiten unserer Mitarbeitenden.
  • Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können.
  • Flexibilität: Am Fraunhofer ISI gibt es flexible Arbeitszeiten, die auf die Studienbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Chancengleichheit und Diversity: Unterschiedliche Erfahrungen sind Antrieb für kreative Ideen und Konzepte und damit für Innovationen. Vielfalt ist daher eine Bereicherung für die Arbeit bei Fraunhofer. Bei uns setzen sich Teams möglichst ausgewogen zusammen – aus verschiedenen Geschlechtern, Altersstufen, Kulturen und Fachrichtungen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI 

www.isi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78060                Bewerbungsfrist: 08.03.2025

 


Stellensegment: Linux, Technology