Ort:  Lemgo
Datum:  30.09.2025

Studentische Hilfskraft für die Progammierung von NodeRed/Grafana Dashboards

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung ist mit rund 800 Mitarbeitenden an sechs Standorten eines der größten Fraunhofer-Institute. Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo, als Standort für die industrielle Automation des IOSB, bietet ein überaus attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk „Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“ und ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Unsere Mission: "Empowering our Partners for the Digital Age". 

 

Was Sie bei uns tun

Entwicklung von Demonstratoren in der SmartFactoryOWL und Programmierung, NodeRed/ Grafana Dashboards und in Projekten 

 

 

Was Sie mitbringen

Sie studieren Technische Informatik oder Elektrotechnik.

 

Was Sie erwarten können

  • Mitarbeit in innovativen Forschungs- und Industrieprojekten und die Chance, dein Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen
  • Du bist von Beginn Teil des Teams, kannst deine Ideen einbringen und eigene Aufgaben übernehmen
  • Flexibles Arbeiten, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden
  • Die Möglichkeit, mit uns deine praxisnahe Abschlussarbeit anzufertigen

 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Astrid Alteheld

Referentin des Direktoriums / HR

Fraunhofer-Institut für Optronik Systemtechnik und Bildverarbeitung Institutsteil für industrielle Automation INA 

Telefon: +49 5261 942 90 - 23

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB 

www.iosb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81522                Bewerbungsfrist: 15.10.2025