Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich "Cyber Security"
Das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB ist mit rund 750 Mitarbeitenden an sechs Standorten eines der größten Fraunhofer-Institute. Unser Kompetenzspektrum reicht von der Physik über die Informatik bis zu Geo- und Ingenieurwissenschaften – in diesen Bereichen machen wir aus neuesten Erkenntnissen Innovationen. Wissenschaftliche und technologische Exzellenz gehören dabei ebenso zu unserer DNA wie Kundenorientierung und Verlässlichkeit gegenüber unseren Auftraggebern aus Wirtschaft und Behörden.
Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo, als Standort für die industrielle Automation des IOSB, bietet ein überaus attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk „Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“ und ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Unsere Mission: "Empowering our Partners for the Digital Age".
Was Sie bei uns tun
In spannenden und abwechslungsreichen Projekten mit Partnern aus der Industrie, Kommunen und der Wissenschaft gestalten Sie aktiv den weiteren Ausbau des Kompetenzfeldes „Cybersecurity“. Eine umfangreiche Laborausstattung und herausragende IoT-Reallabore mit der SmartFactoryOWL (www.smartfactory-owl.de) und Lemgo Digital (www.lemgo-digital.de) stehen Ihnen hierbei zur Verfügung. Sie arbeiten in innovativen Forschungsprojekten mit, z.B. dem BMBF Projekt „Hybrid AI Intrusion Prevention for Industrial Control Systems“ (HAIP) oder dem BMBF Projekt „Bewertung von Sicherheitsvorfällen durch KI-basiertes Text-Mining“ (SILK). Sie befassen sich mit Automatisierungstechnik, Netzwerktechnik, Verfahren zur automatischen Netzwerküberwachung. Sie entwickeln neue Lösungskonzepte und implementieren diese zur Steigerung der Cybersicherheit von Produktionssystemen (Intrusion-Detection- bzw. -Prevention-Systeme etc.).
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Astrid Alteheld Referentin des Direktoriums/Human Resources Management Fraunhofer IOSB-INA Institutsteil für industrielle Automation, Campusallee 1, 32657 Lemgo, Germany Telefon: +49 5261/94290-23
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 35202 Bewerbungsfrist: 15.06.2022
Jobsegment:
Cyber Security, Security