Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Assistenzsysteme und Robotik
Das Fraunhofer IOSB-INA bietet ein überaus attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk „Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“. Mit unserer Mission „Empowering our Partners for the Digital Age“ unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Unsere Kompetenzen und Technologien reichen von Automatisierungstechnik, Sensorik und Kommunikationssysteme über Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge, Datenplattformen und Cyber Security bis hin zu Datenwirtschaft und Mensch-Technik-Interaktion.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, oder vergleichbar absolviert (Diplom oder Master). Sie besitzen Kenntnisse moderner IT Architekturen und Methodenkompetenzen der Software-Entwicklung. Kenntnisse in Continuous Integration and Continuous Delivery (CICD) sind ein Plus. Sie haben Erfahrungen mit Atlassian-Suite (Jira, Confluence, Bitbucket etc.). Sie sind sicher im Umgang mit Programmiersprachen und Tools für Fullstack-Entwickler (z. B. Webstack: node-js, vue, javascript). Darüber hinaus verfügen Sie über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse und zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Kreativität und eine selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus.
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Astrid Alteheld E-Mail: Astrid.Alteheld@iosb-ina.fraunhofer.de
Referentin des Direktoriums / HR
Tel.: 05261/94290-23
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Kennziffer: 56946 Bewerbungsfrist: 26.10.2022
Stellensegment:
Cyber Security, Testing, Security, Technology