Ort:  München
Datum:  14.10.2025

Architekt/Architektin als Projektleitung Forschungsbau (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Unser Auftrag: Innovationen schaffen, die Gesellschaft und Wirtschaft unmittelbar zugutekommen. Dafür gestalten wir auch unsere Forschungsgebäude mit höchsten Ansprüchen an Funktion, Qualität und Nachhaltigkeit.

In der Abteilung Forschungsbau an der Fraunhofer-Zentrale in München arbeiten rund 80 engagierte Kolleg*innen gemeinsam daran, zukunftsweisende Forschungsgebäude zu planen und umzusetzen. In Zusammenarbeit mit freiberuflichen Architekt*innen und Fachingenieur*innen realisieren wir deutschlandweit technisch und architektonisch anspruchsvolle Institutsbauten. Wir leisten einen entscheidenden Beitrag zur Forschungslandschaft von morgen. Wir betreuen Bauten – Sanierungen und Neubauten – mit einem gegenwärtigen Bauvolumen von ca. 200 Mio. € pro Jahr. Unsere Bauprojekte bewegen sich in einem spannenden Spektrum – von Kleinbauten bis hin zu anspruchsvollen Großbauvorhaben mit einem Volumen je Projekt bis zu 140 Mio. €.

Werden Sie Teil von Fraunhofer am Standort München oder Berlin – und bauen Sie mit uns die Zukunft der Forschung!

 

Was Sie bei uns tun

  • Sie übernehmen als Bauherrenvertretung die Gesamtverantwortung für spannende Bauprojekte – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Übergabe.
  • Sie steuern Neubauten, Umbauten, Erweiterungen und Instandhaltungsmaßnahmen in enger Abstimmung mit Nutzer*innen, internen Fachabteilungen und externen Projektpartnern.
  • Sie stellen externe Projektteams zusammen, führen die Beteiligten und koordinieren alle Projektphasen bis zur Umsetzung.
  • Sie verantworten Budget, Qualität und Termine über alle Leistungsphasen und steuern Projekte unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, nachhaltiger und technischer Anforderungen.
  • Im Team entwickeln Sie aktiv neue Standards, um den Bauprozess schneller, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
  • Sie begleiten und kontrollieren Planungs- und Ausführungsprozesse mit Verantwortung und Entscheidungsfreude.

 

Was Sie mitbringen

  • Sie haben eine Leidenschaft für die Forschungslandschaft von morgen und leisten einen entscheidenden Beitrag zu innovativen Bauten deutschlandweit.
  • Sie besitzen das persönliche Anliegen, wirksame Maßnahmen konkret umzusetzen.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesens.
  • Sie bringen einschlägige Berufserfahrung in der Projektleitung anspruchsvoller Hochbauprojekte mit – idealerweise im öffentlichen Sektor oder im Forschungs-, Labor- oder Krankenhausbau.
  • Die Anwendung von VOB, HOAI, RZBau und Vergaberecht ist Ihnen bestens vertraut.
  • Nachhaltiges und zukunftsorientiertes Bauen ist Ihre Leidenschaft.
  • Auch bei komplexen Zusammenhängen behalten Sie den Überblick, sind organisationsstark, kommunikationsstark, teamfähig und deutschlandweit reisebereit.
  • Sie sind bereit, Ihr fachliches Wissen in der Steuerung komplexer Projektabläufe und interdisziplinärer Teams einzusetzen und zu erweitern.
  • Der Umgang mit IT-gestützten Systemen ist für Sie selbstverständlich.
  • Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut.

 

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit an herausfordernden Bauprojekten im öffentlichen Forschungsbau mit technischer und gesellschaftlicher Relevanz.
  • Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander; der Spaß bei der Arbeit ist uns wichtig.
  • Individuelle Weiterentwicklung durch interne und externe Schulungen sowie gezielte Förderung.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
  • Sehr gute Erreichbarkeit der Arbeitsstätte mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Ein attraktives Gehaltspaket mit 30 Urlaubstagen, betrieblicher Altersvorsorge und Zuschuss zum Deutschlandticket-Job.
  • Langfristige Perspektiven in einer nachhaltigen und innovativen Organisation mit gesellschaftlichem Mehrwert.

 

Werden Sie Teil eines Teams, das Innovation möglich macht – durch Struktur, Verantwortung und ein wertschätzendes Miteinander!

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Kristina Jendrowiak
Abteilungsleiterin Forschungsbau
Telefon +49 89 1205-3300

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81586