Ausbildung als Mikrotechnologin/Mikrotechnologe (m/w/d) mit Schwerpunkt Halbleitertechnologien
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, mit derzeit fast 155 Mitarbeitenden an den Standorten München (Hauptsitz), Oberpfaffenhofen und Regensburg, steht für angewandte Forschung auf dem Gebiet »Sensor- und Aktorsysteme« für Mensch und Umwelt. Ihre Kompetenzen basieren auf fundiertem Know-how und langjähriger Erfahrung in den Bereichen Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik sowie einem umfangreichen Technologiepark im Bereich Mikro- und Nanotechnologien, der Spitzenforschung sowie attraktive Entwicklungsangebote für Industriekunden möglich macht. Mikrotechnologinnen und -technologen stellen in verfahrenstechnischen Prozessen Produkte wie Mikrochips und Mikrosysteme her. Eingesetzt werden sie daher in unseren Laboren und Reinräumen, wo sie u. a. die Maschinen und Anlagen bedienen und umrüsten. Die Tätigkeit der Mikrotechnologen/Mikrotechnologinnen ist geprägt von logistischen, verfahrenstechnischen und prozesstechnologischen Aufgaben und technischem Support.
Was Du bei uns tust
Im Rahmen Deiner Ausbildung erlangst Du vielseitige Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Was Du mitbringst
Wenn Du außerdem engagiert und teamorientiert arbeitest und Spaß daran hast, eigene Projekte selbstständig zu bearbeiten, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Was Du erwarten kannst
Wir bieten Dir eine interessante, fundierte und praxisorientierte Ausbildung in der alle Facetten eines modernen Forschungsunternehmens geboten werden. Du startest Deine Ausbildung in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld und bekommst den Freiraum, Deine Ideen und Fähigkeiten einzubringen.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zur Stelle beantwortet gerne: Robert Wieland
Gruppenleitung CMOS Technologien
089 / 54759-373
robert.wieland@emft.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
Kennziffer: 61899 Bewerbungsfrist: 14.02.2023
Stellensegment:
Materials Science, Nanotechnology, Science