Ort:  München
Datum:  21.06.2024

EU-Referent*in / Policy Advisor*- I&K-Technologien & Digitalisierung - Fraunhofer EU-Büro Brüssel

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.  

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
 

Die Fraunhofer-Repräsentanz in Brüssel unterstützt den Vorstand in der strategischen Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft im europäischen forschungspolitischen Dialog und etabliert Fraunhofer als kompetente Gesprächspartnerin von Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und den Vertretungen der Mitgliedstaaten, Regionen und europäischen Verbänden in Brüssel. Das Büro ermöglicht gezielt neue Vernetzungen, informiert die Fraunhofer-Verbünde sowie deren Institute zu EU-Programmen und Projektmöglichkeiten und unterstützt sie bei der Projektakquise.

 

Was Sie bei uns tun

Zusammen mit einem Team engagierter Mitarbeiter*innen unserer Abteilung »Europäischer Forschungsraum« in Brüssel, München und Halle (Saale) sowie in engem Kontakt mit den relevanten Vorstandsbereichen der Fraunhofer-Zentrale werden Sie in folgenden Bereichen tätig sein:

  • Analyse und Fraunhofer-spezifische Bewertung des Wissenschafts-, Technologie- und Innovationsumfelds in der EU, insbesondere hinsichtlich der Themenfelder Informations- und Kommunikationstechnologien, Digitalisierung der Industrie sowie Positionierung der Fraunhofer-Gesellschaft innerhalb der Wissenschaftsräume Deutschland und Europa
  • Erarbeitung von wissenschaftsbasierten politischen Positionspapieren, wissenschaftlichen Briefings, qualitativ hochwertigen Vorträgen sowie strategischen Kernbotschaften und Narrativen
  • Interessenvertretung Fraunhofers in Verbänden und Gremien, wie beispielsweise EARTO, und gegenüber europäischen Institutionen
  • Schnittstellenarbeit zwischen dem Forschungsmanagement in der Fraunhofer-Gesellschaft und den Programmverantwortlichen der Europäischen Union
  • Monitoring und Ableitung von Trendanalysen und Managementempfehlungen zur Unterstützung der erfolgreichen Fraunhofer-Beteiligung im EU-Forschungsrahmenprogramm sowie in weiteren europäischen Initiativen und Förderinstrumenten
  • Netzwerkaufbau und -pflege im deutschen und europäischen Umfeld
  • Selbstständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung fach- und themenbezogener Veranstaltungen (intern/extern)

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im genannten Themenfeld oder in Kommunikations-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften
  • Erfahrung in einer Wissenschaftsorganisation, einer europäischen Institution oder einem Interessensverband, idealerweise mit Auslandserfahrung
  • Kenntnisse der Funktionsweise und politischen Hintergründe der europäischen Forschungs- bzw. Innovationsförderung, Technologieentwicklung oder fachspezifischer Politikbereiche sowie Erfahrung im Umgang mit hochkarätigen Kontakten
  • Know-how in der Datenrecherche und -analyse, Kenntnisse in der Informationsaufbereitung und der Erstellung verschiedener Kommunikationsformate
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Routine mit MS Office, MS Teams, Webex etc.
  • Ausgeprägte Eloquenz, mündlich wie schriftlich, auf Deutsch und Englisch (verhandlungssicher) sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Team- und Vernetzungsfähigkeit in multikulturellen Umgebungen 

 

Was Sie erwarten können

  • Eine inhaltlich anspruchsvolle Aufgabe mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten in Europas führender Organisation für anwendungsorientierte Forschung
  • Einen modernen Arbeitsplatz in Brüssel mit hervorragender Erreichbarkeit und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens – bis zu 60 % der Arbeitszeit
  • Eine strukturierte Einarbeitung sowie vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Ein angenehmes Betriebsklima bei einem sicheren Arbeitgeber

 

Anstellung und Vergütung erfolgen entsprechend der Arbeitserfahrung nach belgischem Recht und Ortsüblichkeit. Neben einer attraktiven Vergütung bieten wir weitere Konditionen wie Zusatzkrankenversicherung, zusätzliche Urlaubstage, Zuschüsse zu Fahrtkosten zur Arbeit sowie Essensgutscheine (chèques repas).

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Sie ist zunächst auf 2 Jahre befristet – eine anschließende langfristige Zusammenarbeit wird jedoch angestrebt.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Verena Fennemann
Abteilungsleiterin Europäischer Forschungsraum
Fraunhofer-Gesellschaft
Telefon +32 2 506424

 

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 73484