Ort:  München
Datum:  19.02.2025

MTLA als Technische Laborassistent*in / Laborassistenz (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. 

Schwerpunkt der Fraunhofer-Außenstelle Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP ist die Entwicklung von Interventionen, um den Ausbruch neuer und die Verbreitung bestehender Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Darüber hinaus soll die Therapie von Infektionen und ihren immunologischen Folgeerkrankungen verbessert werden. Wir nutzen unsere Expertise für die Entwicklung und Erprobung neuer Multi-Parameter-Diagnostika, antiviraler und immunmodulierender Therapeutika sowie für aktive und passive Impfstoffe. 

Unser  Labor »Infektion und Immunität« konzentriert sich auf infektionsimmunologische Grundlagen- und translationale Forschung im Rahmen von klinischen Studien und bietet dafür ein dynamisches und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit moderner Laborausstattung. Unsere Schwerpunkte sind Tuberkulosediagnostik und Immunomonitoring für die Entwicklung neuer Impfstoffe. Wir sind spezialisiert auf immunologische Analysen, Durchflusszytometrie, molekularbiologische Untersuchungen verschiedener humanpathogener Viren sowie Transkriptom und bioinformatische Analysen. Sie haben daher die Möglichkeit, vielseitige Methoden zu erlernen und Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern. 

Weitere Informationen finden Sie unter www.infectionandimmunity.de.
 
Für die Fraunhofer-Außenstelle Immunologie, Infektions- und Pandemieforschung IIP in München suchen wir eine Medizinisch-technische Laborassistent*in.

 

Was Sie bei uns tun

  • Mitarbeit an klinischen Studien zur Charakterisierung der menschlichen Immunantwort auf Infektionen und Impfungen
  • Entwicklung und Validierung neuer immunologischer und molekularer Diagnostikmethoden, insbesondere zur Tuberkulosediagnostik
  • Durchführung und Validierung etablierter immunologischer und molekularbiologischer Analysen
     

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinisch-technischen Assistent*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Interesse an der Infektionsforschung im Labor
  • Optimalerweise Erfahrung in molekularbiologischen oder immunologischen Techniken
  • Spaß an der Forschung und dem Erlernen neuer Techniken
  • Selbstständige, sorgfältige und teamorientierte Arbeitsweise

 

Was Sie erwarten können

  • Ein vielseitiges, internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in der translationalen Infektionsforschung mit modernen Labormethoden 
  • Mitarbeit in der Forschungsgruppe »Infektion und Immunität« sowie eine Angliederung an die internationale Clinical Trials Unit der Abteilung für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin des Klinikums der Universität München 
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung 
  • Einbindung in ein interdisziplinäres und motiviertes Team mit expandierender Laborforschungsinfrastruktur 
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung und Gleitzeitmodell
  • 30 Tage Urlaub sowie Weihnachten und Silvester als arbeitsfreie Tage
  • Persönliche Altersvorsorge (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes z. B. jährliche Sonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Bezuschussung des Deutschland-Ticket Jobtickets
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen gerne:

 

Frau Dr. Kathrin Held

kathrin.held@itmp.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP 

www.itmp.fraunhofer.de 


Kennziffer: 77964

 


Stellensegment: Immunology, Healthcare