Masterarbeit: Entwicklung einer Simulation zur sicheren Perzeption im Automobil
Das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS forscht anwendungsorientiert an den Themen von morgen: Künstliche Intelligenz, Kognitive Systeme und intelligente Softwarearchitekturen für autonome Systeme. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf sicherheitskritischen Anwendungen aus den Bereichen Industrie 4.0, Automotive sowie mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge. Dadurch entwickeln wir verlässliche Softwaretechnologien für die Menschen weiter. Wir forschen zum Beispiel daran, wie Künstliche Intelligenz so abgesichert werden kann, dass sie auch in autonomen Autos, in der Mensch-Roboter-Interaktion und in Medizingeräten einsetzbar ist. Damit bereiten wir den Weg für eine verlässliche digitale Welt.
Was Du bei uns tust
Die korrekte Erfassung der Umwelt ist unumgänglich für den sicheren Betrieb autonomer Systeme. Automatisierte Fahrzeuge messen ununterbrochen ihre Umgebung durch Sensoren, um auf deren Basis Steuerentscheidungen zu treffen. Allerdings haben die eingesetzten Sensoren situationsabhängige Schwachstellen. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass trotz dieser Einschränkungen der sichere Betrieb eines automatisierten Systems in jeder Situation gewährleistet wird. Dazu werden entsprechende autonome Systeme modelliert, simuliert und validiert. Die Weiterentwicklung eines bestehenden Frameworks hinsichtlich folgender Aspekte ist Teil der Masterarbeit:
• Definition und Analyse von Eigenschaften bzw. Schwachstellen die die Objekterkennung beeinflussen
• Erweiterung einer existierenden Entwicklungsumgebung (Python) für die Umfelderkennung im Automobil mit den entsprechenden Eigenschaften/Schwachstellen
• Entwicklung, Implementierung und Evaluierung von Algorithmen und Methoden für die Objekterkennung
Was Du mitbringst
• Studium der Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
• Gute Kenntnisse in Python
• Erfahrung mit numpy, PyQt5 und PyQtNodeEditor wünschenswert
• Analytische und gut strukturierte Arbeitsweise
• Freude am Einbringen eigener Ideen
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne
Herr Iwo Kurzidem (M.Sc.) per Mail: iwo.kurzidem@iks.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS
Kennziffer: 24482 Bewerbungsfrist:
Jobsegment:
Automotive