Ort:  München
Datum:  17.09.2023

Masterarbeit in quantengestützer Optimierung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Safe Intelligence – das ist der Markenkern des Fraunhofer-Instituts für Kognitive Systeme IKS. Vernetzte Kognitive Systeme sind der Innovationstreiber in vielen Anwendungsbereichen, etwa beim autonomen Fahren, bei Medizingeräten oder der intelligenten Automatisierung in der Industrie. Sie sollen dabei stets das Potenzial der Künstlichen Intelligenz voll ausschöpfen und müssen gleichzeitig nachweislich sicher und zuverlässig sein. Daher forscht das Fraunhofer IKS an Künstlicher Intelligenz und Software Engineering. Wir denken Resilienz und Intelligenz zusammen.

 

Was Du bei uns tust

Quantencomputing ist eine neuartige, disruptive Technologie mit dem Potenzial, herausfordernde Optimierungsprobleme effizienter zu lösen. Diese sind höchst relevant in vielerlei Anwendungsfeldern – Logistik, Netzwerkoptimierung, Robustheitsverifikation. Du wirst die Anwendung von aktuellen noisy intermediate-scale quantum (NISQ)-Algorithmen auf Optimierungsprobleme erforschen.

Mögliche Themen umfassen die Anpassung, Implementierung und Analyse von Algorithmen für die Robustheits-Zertifizierung neuronaler Netze (https://arxiv.org/abs/2205.00900), die Untersuchung von Kodierungstechniken und das Design von Ansätzen von variationellen Quantenalgorithmen für Optimierungsprobleme wie das Problem der Handlungsreisenden (https://arxiv.org/abs/2210.11823), oder die Implementierung und Weiterentwicklung von neuen quantengestützten Lösungsvorschlägen wie Quantum Approximate Optimization mit einem die Nebenbedingungen erhaltenden Mixer (https://arxiv.org/abs/2203.06095).

 

Was Du mitbringst

  • die formalen Voraussetzungen für eine Masterarbeit in Physik, Informatik oder einem angrenzenden Studiengang
  • Grundlagen des Quantencomputings
  • Grundlagen der mathematischen Optimierung und/oder des maschinellen Lernens
  • Programmierkenntnisse (v. a. Python sowie Qiskit oder Pennylane)
  • Erfahrung im Arbeiten auf Linux-Betriebssystemen
  • Interesse an angewandter Forschung und dem Transfer von hochaktuellen Methoden auf relevante Anwendungen.

 

Was Du erwarten kannst

  • gute und individuelle Betreuung, ein positive Arbeitsumgebung und flexible Arbeistbedingungen
  • enge Integration in ein junges, dynamisches Team mit vielen verschiedenen innovativen quantenbezogenen Arbeitsfeldern
  • anwendungsbezogene Erweiterung Deiner Studieninhalte.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Technische Fragen werden gerne beantwortet von
PD Dr. habil. Jeanette Miriam Lorenz, Tel.: +49 89 547088-334 
Bei sonstigen Fragen kontaktiere bitte unsere Kolleg*innen aus der Personalabteilung per Mail: recruiting@iks.fraunhofer.de  

Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS 

www.iks.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66121                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Software Engineer, Linux, Neurology, Engineer, Engineering, Technology, Healthcare