Plattform-Manager*in mit Schwerpunkt Business Development
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt. Die rund 150 Mitarbeitenden an den drei Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Das Technologieangebot des Instituts reicht von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Diese Nano- und Mikrotechnologien sind die Basis für die anderen Kompetenzfelder des Fraunhofer EMFT: Sensorlösungen, sichere Elektronik und Mikropumpen. Hinzukommen neue Forschungsgebiete wie Hardware für Quantentechnologien, Smart Farming oder Green ICT. Gerade das interdisziplinäre Zusammenspiel dieser Kompetenzen bringt zukunftsweisende Lösungen hervor. Dadurch ist das Fraunhofer EMFT bestens aufgestellt, um zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft beizutragen. Die Resilienz der deutschen Mikroelektronik-Lieferketten soll für die Zukunft gestärkt und wieder mehr Chip Design zurück nach Deutschland beziehungsweise Europa geholt werden. Wir wollen zusammen mit dem Fraunhofer-IIS und dem Fraunhofer AISEC eine Einrichtung aufbauen, die bayerischen Unternehmen einen nachhaltigen, niederschwelligen und fairen Zugang zum Chip-Design ermöglicht. Diese Einrichtung wird den Namen Bayerisches Chip-Design-Center (BCDC) tragen. Sie wird ein IC-Design-Ökosystem bereitstellen, einfachen Zugang zur Fertigung und Supply Chain ermöglichen sowie gemeinsam mit Anwendern IP-Transfer und Nachwuchsförderung betreiben. Fällt es Ihnen leicht, Geschäftsfelder der Zukunft zu identifizieren, aktiv auf Leute zu zugehen, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen? Dann gehen Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe mit uns gemeinsam an und gestalten Sie das Bayerische Chip-Design-Center aktiv mit!
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. Karin Bauer
Leitung Business Development
Telefon: +151 728 40469
Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
Kennziffer: 67052 Bewerbungsfrist: 08.11.2023
Stellensegment:
Supply Chain Manager, Business Development, Supply Chain, Supply, Operations, Sales