Ort:  München
Datum:  13.11.2023

Plattform-Manager*in mit Schwerpunkt Business Development

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt. Die rund 150 Mitarbeitenden an den drei Standorten München, Oberpfaffenhofen und Regensburg verfügen über langjährige Erfahrung und umfangreiches Know-how in Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Das Technologieangebot des Instituts reicht von Halbleiterprozessen und MEMS-Technologien über 3D-Integration bis hin zur Folienelektronik. Diese Nano- und Mikrotechnologien sind die Basis für die anderen Kompetenzfelder des Fraunhofer EMFT: Sensorlösungen, sichere Elektronik und Mikropumpen. Hinzukommen neue Forschungsgebiete wie Hardware für Quantentechnologien, Smart Farming oder Green ICT. Gerade das interdisziplinäre Zusammenspiel dieser Kompetenzen bringt zukunftsweisende Lösungen hervor. Dadurch ist das Fraunhofer EMFT bestens aufgestellt, um zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft beizutragen.

 

Die Resilienz der deutschen Mikroelektronik-Lieferketten soll für die Zukunft gestärkt und wieder mehr Chip Design zurück nach Deutschland beziehungsweise Europa geholt werden. Wir wollen zusammen mit dem Fraunhofer-IIS und dem Fraunhofer AISEC eine Einrichtung aufbauen, die bayerischen Unternehmen einen nachhaltigen, niederschwelligen und fairen Zugang zum Chip-Design ermöglicht. Diese Einrichtung wird den Namen Bayerisches Chip-Design-Center (BCDC) tragen. Sie wird ein IC-Design-Ökosystem bereitstellen, einfachen Zugang zur Fertigung und Supply Chain ermöglichen sowie gemeinsam mit Anwendern IP-Transfer und Nachwuchsförderung betreiben.

 

Fällt es Ihnen leicht, Geschäftsfelder der Zukunft zu identifizieren, aktiv auf Leute zu zugehen, Netzwerke aufzubauen und zu pflegen? Dann gehen Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe mit uns gemeinsam an und gestalten Sie das Bayerische Chip-Design-Center aktiv mit!

 

Was Sie bei uns tun

  • Als Plattformmanager*in sind Sie verantwortlich für die strategische Ausrichtung, den Aufbau und die Pflege eines Kunden-Ökosystems für einen Teilbereich des Bayerischen Chip-Design-Centers. 
  • Sie führen kontinuierliche Markt-, Kunden- und Wettbewerbsanalysen durch, identifizieren relevante Bedarfe und Markt-Trends und definieren bereichsspezifische Alleinstellungsmerkmale. Damit gestalten Sie die Entwicklung von Roadmaps mit und tragen maßgeblich zur strategischen Ausrichtung des BCDC bei.
  • Sie entwickeln geeignete Geschäftsmodelle und ein relevantes Interessennetzwerk, um das Kunden-Ökosystem optimal zu gestalten und den langfristigen Erfolg des BCDCs zu sichern. Mit Ihrem umfangreichen Know-how und Ihrer Leidenschaft für Innovationen sind Sie ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Plattform und das BCDC-Team.
  • Im Business Development Team des Fraunhofer EMFT besteht Ihre Aufgabe in der Validierung von Kunden- und Marktanforderungen sowie der strategischen Weiterentwicklung und Pflege von Kundenkontakten auf diesen Gebieten. Sie entwickeln dabei neue Anwendungsszenarien und konkretisieren das Angebot des BCDCs und des Fraunhofer EMFT auf verschiedenen Ebenen der Wertschöpfungskette zusammen mit zukünftigen Kunden.
  • Als Schnittstelle zwischen Lead-Kunden und den Wissenschaftler*innen unseres zukünftigen BCDCs, den Abteilungen des Fraunhofer EMFT sowie der Partnerinstitute sind Sie die/der kompetente Verhandlungspartner*in von der Angebotserstellung bis hin zum Abschluss von Entwicklungsverträgen. Unterstützt werden Sie dabei durch unser Vertragsmanagement. Darüber hinaus initiieren und treiben Sie instituts- und abteilungsübergreifende Projekte von öffentlichen und industriellen Auftraggebern voran.
  • Sie sind verantwortlich für die Kunden- und Partnerakquise mit dem Ziel einer langfristig erfolgreichen Entwicklung der Plattform. Sie interagieren mit Kunden und Partnern und präsentieren und repräsentieren das BCDC und Ihre Plattform in den relevanten internen und externen Gremien.

 

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Masterstudium der Ingenieur- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation in Betriebswirtschaft oder einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.
  • Zusätzlich konnten Sie Berufserfahrung im Bereich Mikroelektronik und IC-Design sammeln bzw. haben Einblicke in die Halbleiter-/Mikroelektronik-Industrie gewonnen, möglichst in einer Matrix-Organisation.
  • Sie besitzen erste Erfahrung in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und haben schon größere Projekte geleitet.
  • Sie haben Freude am Umgang mit Kunden, sind zielsicher, sprachlich gewandt und arbeiten sehr strukturiert, präzise und eigenverantwortlich.
  • Sie sind ein organisationsstarker, einsatzfreudiger und überzeugungskräftiger Teamplayer, hoch motiviert, sich in neue Themen einzuarbeiten, und punkten mit viel Eigeninitiative.
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Reisen zu Veranstaltungen und Kunden im In- und Ausland sind für Sie selbstverständlich.

 

Was Sie erwarten können

  • eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum - Sie arbeiten mit den besten Köpfen im Chip-Design zusammen und gestalten die Zukunft des Industriestandorts Deutschland mit
  • Raum für Engagement und Kreativität - Sie können eigene Akzente setzen, Ihre Ideen im Team und in den Projekten realisieren
  • individuelle und umfangreiche Fortbildungsangebote für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Mit-Kind-Büro und mobiles Arbeiten u.v.m.
  • eine gute Verkehrsanbindung und ein vergünstigtes Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
  • zentrale Lage im Herzen Münchens mit 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Dr. Karin Bauer
Leitung Business Development
Telefon: +151 728 40469
 

Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT 

www.emft.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67052                Bewerbungsfrist: 08.11.2023

 


Stellensegment: Supply Chain Manager, Business Development, Supply Chain, Supply, Operations, Sales