Projektleiter*in Infrastruktur APECS
Die Pilotline »Advanced Packaging and Heterogeneous Integration for Electronic Components and Systems (APECS)« umfasst ein Fördervolumen von rund 700 Mio. € und erstreckt sich über den Zeitraum von 2025 bis voraussichtlich 2029. Die Förderung wird zur Hälfte national kofinanziert, während die andere Hälfte durch den Förderanteil des EU Chips Joint Undertaking (Chips JU) und durch Fraunhofer-Eigenmittel getragen wird. Die nationale Kofinanzierung setzt sich aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Fördermitteln der jeweiligen Sitzländer der beteiligten Institute zusammen. In einem innovativen Arbeitsumfeld mit dynamischer Leistungskultur übernehmen Sie im Vorstandsbereich »Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung« die Projektleitung Infrastruktur für eines der größten institutsübergreifenden Forschungsprojekte der Fraunhofer-Gesellschaft. Sie berichten direkt an den Vorstand »Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung« sowie an die Gesamtprojektleitung APECS.
Was Sie bei uns tun
Als Projektleiter*in Infrastruktur sind Sie verantwortlich für die Steuerung und Koordinierung des komplexen Beschaffungswesens. Dies umfasst unter anderem: Dies erfordert eine regelmäßige aktive Steuerung des gesamten Prozesses zum Infrastrukturaufbau. Sie optimieren dabei den Beschaffungs-, Aufbau- und Abnahmeprozess und überwachen die operative Vorfinanzierung und den Mittelabfluss für die Infrastrukturbereitstellung, wobei Sie sich kontinuierlich mit dem/der kaufmännischen Projektleiter*in von APECS und der Finanzabteilung von Fraunhofer abstimmen. Im Rahmen der Projektleitung führen Sie die Infrastruktur-Projektteams. Als eigenverantwortliche*r Projektleiter*in sind Sie Ansprechpartner*in für den Vorstand, die beteiligten Forschungsinstitute, die Geschäftsstelle des Forschungsverbunds Mikroelektronik Deutschland sowie für europäische und deutsche Zuwendungsgeber.
Was Sie mitbringen
Für diese verantwortungsvolle Managementaufgabe erwarten wir ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Natur- oder Ingenieurswissenschaften sowie langjährige Berufserfahrung im Bereich Mikroelektronik & Supply Chain und im operativen Management eines Unternehmens. Ebenso bringen Sie umfassende Erfahrung als Projektmanager*in von Großprojekten mit entsprechender Führungs- und Budget-Verantwortung sowie als Linienmanager*in größerer Organisationen, idealerweise auf C-Level, mit. Praxis in Transformations- und Restrukturierungsprojekten ist von Vorteil. Ihre Umsetzungsstärke und ausgeprägtes Stakeholder-Management konnten Sie in diesen Projekten sowie in der Steuerung von Themenfeldern in kritischen Umfeldern beweisen. Ihre fachliche Kompetenz ergänzen Sie mit persönlichen Stärken: Sie bringen besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung von Veränderungsprozessen mit. Als Führungspersönlichkeit zeichnen Sie sich durch Kommunikations- und Argumentationsstärke sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten aus. Unternehmerisch denkend und gestaltend agieren Sie eigenverantwortlich und zielorientiert und verfügen über das erforderliche Maß an Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen. Ein kooperativer Führungsstil, hohe Reisebereitschaft sowie Flexibilität runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
Sie arbeiten in einem modernen und attraktiven Arbeitsumfeld mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und engagierten Team. In Ihrem umfassenden Verantwortungsbereich genießen Sie hohe Freiheitsgrade. Wir unterstützen Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung unter anderem durch ein äußerst breites Aufgabenspektrum und die vielfältigen Möglichkeiten des fachlichen Austauschs innerhalb der Fraunhofer-Community sowie mit anderen Institutionen und Einrichtungen aus Forschung, Wirtschaft und Politik.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Prof. Dr. Axel Müller-Groeling Vorstand für Forschungsinfrastrukturen und Digitalisierung Tel. +49 89 1205-3000
Fraunhofer-Zentrale
Kennziffer: 79004
Stellensegment:
Supply Chain, Supply, Operations