Ort:  München
Datum:  18.11.2023

Referent*in Transferstrategien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Der Vorstandsbereich Innovation, Transfer und Verwertung entwickelt den Technologietransfer bei Fraunhofer auf Unternehmensebene systematisch weiter und profiliert so die Fraunhofer-Gesellschaft als den führenden Technologiepartner deutscher und europäischer Unternehmen und als Vorreiter für Transfer im Wissenschaftssystem.

Als Referent*in der Abteilung Transferstrategien ist es Ihre Aufgabe, Geschäftsmodelle und Transferformate zu konzipieren, um die erfolgreiche Anwendung neuester Technologien in der Praxis zu ermöglichen und Forschungseinrichtungen, Konsortien und Innovationsökosysteme (z. B. Fraunhofer-Allianzen, Leistungszentren) bei der Kommerzialisierung und Verwertung zu unterstützen.

 

Was Sie bei uns tun

  • Initiierung, Umsetzung und langfristige Etablierung von Transferstrategien und Formaten zur Weiterentwicklung des Wissens- und Technologietransfers in Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten, Leistungszentren, Allianzen und weiteren Konsortien
  • Analyse, Definition, Erprobung, Implementierung und Monitoring von Transfer- und Geschäftsmodellen für Fraunhofer-Konsortien
  • Erarbeitung von Entwicklungstrends und Handlungsbedarfen für Fraunhofer-Konsortien bezüglich ihres Leistungsangebots für Kunden
  • Pilotierung neuer und Weiterentwicklung bestehender Transferformate zur Initiierung ausgewählter strategischer Kooperationen mit Großunternehmen und Mittelständlern

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium, idealerweise mit Schwerpunkten in Marketing, Strategie-/Geschäftsmodellentwicklung, Projekt-, Innovations- oder Technologiemanagement, Transferstrategien oder vergleichbar
  • Erfahrung im Business Consulting sowie im Projektmanagement in der Industrie und im wissenschaftlichen/öffentlichen Projektumfeld, insbesondere im strategischen Innovationsmanagement und/oder in der Geschäftsmodellentwicklung
  • Praxis in der Beratung von Unternehmen, KMUs und öffentlichen Einrichtungen zu Technologieentwicklung und Transfer, Innovationsprozessen und Fördermaßnahmen
  • Einschlägige Erfahrung in der Analyse und Beurteilung von Marktbedarfen sowie in der Umsetzung zugehöriger Markterschließungsstrategien
  • Praxisnahe Erfahrung in der Arbeit in interdisziplinären Teams und im Umgang mit Akteuren aus unterschiedlich ausgeprägten Interessensgefügen
  • Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit sowie eine schnelle Auffassungsgabe und Umsetzungsstärke

 

Was Sie erwarten können

  • Vielseitige und zukunftsträchtige Aufgaben im Bereich Innovationsmanagement und Technologietransfer zur Gestaltung der Schnittstellen zwischen Forschung, Gesellschaft und Wirtschaft.
  • In Ihrer täglichen Arbeit verfügen Sie über eigenständigen Gestaltungsspielraum in einer agilen Umgebung mit flachen Hierarchien und engagierten Kolleg*innen.
  • Facettenreiche Themen: Sie lernen die Vielfalt der Fraunhofer-Welt kennen und sind hautnah dabei, wenn Forschung Innovationen für gesellschaftlichen Herausforderungen und ökonomische Wertschöpfung ermöglicht.
  • Networking: Sie vernetzen sich mit Wissenschaftler*innen aus über 70 Fraunhofer-Instituten auf Management- und Arbeitsebene und arbeiten mit vielfältigen externen und internen Partner*innen zusammen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
 

Herr Christoph Hanno Fischer
Abteilungsleiter Transferstrategien
Telefon: +49 89 1205-1101

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 64119              

 


Stellensegment: Consulting, Project Manager, Technology