STUDENTISCHE HILFSKRAFT IM BEREICH DIALOGKOMMUNIKATION MIT SCHWERPUNKT BÜRGERFORMATE
Die Fraunhofer-Gesellschaft genießt in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf als Impulsgeber für technologische und unternehmerische Innovationen. Dieses Image, das ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit und Vertrauen ausstrahlt, weiter auszubauen und zu stärken, ist Aufgabe der Bereiche Wissenschafts- und Dialogkommunikation.
Was Sie bei uns tun
Sie unterstützen das Team u.a. mit folgenden Tätigkeiten Reisebereitschaft ist erwünscht, da Sie bei einzelnen Events vor Ort eingesetzt werden.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 15 bis 20 Stunden und ist nach Absprache flexibel. Die Stelle ist zunächst für ein halbes Jahr befristet. Eine Verlängerung wäre wünschenswert. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Petra Meiners http://www.fraunhofer.de
Bereich Dialogkommunikation
E-Mail: petra.meiners@zv.fraunhofer.de
Fraunhofer-Zentrale
Kennziffer: 38802 Bewerbungsfrist: 17.02.2023
Stellensegment:
ERP, SAP, Technology