Ort:  München
Datum:  13.05.2025

Stabstelle Ressortstrategie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft mit Sitz in Deutschland ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Im Innovationsprozess spielt sie eine zentrale Rolle – mit Forschungsschwerpunkten in zukunftsrelevanten Schlüsseltechnologien und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Industrie zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Wohle unserer Gesellschaft. Seit ihrer Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahr 1949 nimmt sie eine einzigartige Position im Wissenschafts- und Innovationssystem ein.

 

Knapp 32 000 Mitarbeitende an 75 Instituten und selbstständigen Forschungseinrichtungen in Deutschland erarbeiten das jährliche Finanzvolumen von 3,6 Mrd. €.

 

Was Sie bei uns tun

  • Fachliche Beratung und operationelle Unterstützung des Vorstands für Forschung und Transfer („VA“) in der Ausgestaltung der Ressort-
    Strategie Forschung und Transfer sowie zu strukturellen Themen im VA-Zuständigkeitsbereich
  • Gestaltung und Begleitung des Aggregationsprozesses von Direktorats- und Abteilungsstrategien, sowie Impulsen aus der Gesellschaft zur
    Ressort-Strategie
  • Entwicklung strategischer Instrumente zur Steuerung eines kohärenten Forschungs- und Transferprogramms der
    Fraunhofer Gesellschaft
  • Ressourcenentwicklung für die Begleitung der Strategieprozesse/-audits an den FhI inkl. Standardisierungsaufgaben
  • Operationalisierung der VA Ressortstrategie mit integriertem Managementreporting zur Wirksamkeit und Identifikation von
    Effizienzpotenzialen in Prozessen.
  • Stakeholder-Management: Kommunikation und Koordination mit Stakeholdern in der Fraunhofer-Gesellschaft.

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion in Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaft
  • Fundierte Kenntnisse in der programmatischen Steuerung von Forschungs- und Transferaktivitäten sowie in strategischer Planung, Ressourcenallokation und exekutiver Umsetzung mit nachweislicher Wirkung.
  • Mindestens 10 Jahre Führungserfahrung in Strategieberatungen und Corporate Development in der Industrie oder großer wirtschaftsnaher Organisationen, einschließlich projektbezogenem Management von Programmen in Transformations- und Restrukturierungssituationen.
  • Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten, interdisziplinäre Zusammenarbeit in komplexen Organisationen
  • Strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeit sowie hohe Eigenmotivation/Selbstorganisation
  • Teamorientierung, mit der Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse

 

Was Sie erwarten können

  • Unmittelbare Einbindung direkt an den Vorstand
  • Ein kollegiales und motiviertes Team
  • Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Bis zu 60% mobiles Arbeiten im Inland
  • Freiraum bei der Gestaltung Ihres Aufgabenfeldes

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 bzw. 41 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Frau Michaela Bamberg

Telefon: +49 241 8906-510

Fraunhofer-Zentrale 

www.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79559